Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 996

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Pinbelegung von Talkback-Schnittstellen
Pin Signal Spezifikationen
1 ENG(R) IN+
Technikerkanal-Eingang
0dBu, symmetrisch
2 ENG(R) IN-
3 ENG GND GND für ENG
4 ENG(T) OUT +
Technikerkanal-Ausgang
0dBu, symmetrisch
5 ENG(T) OUT -
6 PGM IN+ -20dBu
7 PGM IN- -20dBu
8 PGM GND -20dBu
9 GND GND für Aux
10 N/C
11 Rotes Tally IN On = 524Vdc, Off = 0Vdc
12 Rotes Tally GND
13 GND Gehäuse GND
14 PROD(R) IN+
Produktionskanal-Eingang
0dBu, symmetrisch
15 PROD(R) IN-
16 PROD GND
17 PROD(T) OUT+
Produktionskanal-Ausgang
0dBu, symmetrisch
18 PROD(T) OUT-
19 N/C
20 N/C
21 N/C
22 N/C
23 N/C
24 Grünes Tally IN On = 5–24Vdc, Off = 0Vdc
25 Grünes Tally GND
PTZ-Schnittstelle
Sowohl der Studio- als auch der Kamerakonverter verfügen über einen DE-9-Anschluss, sodass Sie
einen PTZ-Controller an den Studiokonverter und einen Kamerakopf an den Kamerakonverter
anschließen können. PTZ-Befehle werden in das SDI-Signal eingebettet, das per SMPTE-
Glasfaserkabel zwischen beiden Einheiten übermittelt wird.
Im Einstellungsmenü Ihres Blackmagic Studio Fiber Converters können Sie die Quelle der an den
Blackmagic Camera Fiber Converter zu übermittelnden PTZ-Befehle vorgeben. Zur Wahl steht der
PTZ-Anschluss auf der Rückseite des Studio Fiber Converters und ein SDI-Programm-Feed von
einem ATEM Mischer. Näheres dazu finden Sie im Abschnitt „Bedienen des Studio Fiber Converters.
996Anschlüsse des Studiokonverters
Loading ...
Loading ...
Loading ...