Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 849

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Anschlüsse und Funktionen der
URSABroadcastG2
Branchenübliche BNC-Verbinder für SDI-Verbindungen befinden sich an der rechten sowie an der
Geräterückseite Ihrer URSA BroadcastG2. Auf der rechten Seite befindet sich zudem ein LANC-
Eingang für den optionalen Blackmagic URSA Handgrip.
XLR-Eingänge befinden sich an der Kameraoberseite hinter den Befestigungspunkten für
professionelles Analogaudio und AES-Digitalaudio. An der Geräterückseite steht ein 4-poliger
XLR-Verbinder für die externe Stromversorgung bereit. Von der rechten Seite aus hat man Zugriff
auf einen Ausgang zum Betreiben von Zubehör wie dem Blackmagic URSAViewfinder.
Der USB-Port über den Steckplätzen für die Datenträger erlaubt die Verbindung zu einem Computer,
wenn Sie die Produktsoftware Ihrer Kamera aktualisieren wollen.
HINWEIS Ihre Kamera hat zusätzliche ergonomische Bedienelemente, mit denen der
Zugriff auf die Grundeinstellungen und -funktionen der Kamera einfach und schnell geht,
ohne den Ausklapp-Touchscreen öffnen zu müssen.
Kameravorderseite
4
5
3
1
2
URSA BroadcastG2 mit B4-Mount
1 Stereomikrofon
Hochwertiges internes Stereomikrofon. Informationen zu Mikrofon- und Audio-Einstellungen
finden Sie im Kapitel „Einstellungen“.
2 Objektivanschluss
Die URSA BroadcastG2 wird mit einem installierten B4-Mount geliefert. Der
Objektivanschluss ist jedoch gegen den ebenfalls mitgelieferten EF-Mount austauschbar
und mit den PL- und F-Mounts der URSA MiniPro kompatibel. Weitere Informationen finden
Sie im Abschnitt „Wechselmounts“.
3 Anschluss für Broadcast-Objektive
Über den 12-poligen Verbinder werden kompatible Servo-Zoomobjektive für
Broadcastzwecke mit Strom versorgt und gesteuert. Näheres zu den Funktionen für die
B4- und PL-Objektive finden Sie im Abschnitt „Verwenden von Servo-Zoomobjektiven“ in
diesem Handbuch.
849Anschlüsse und Funktionen der URSABroadcastG2
Loading ...
Loading ...
Loading ...