Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 929

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
TIPP Über die Filmtafel eingegebene Metadaten können über die Front- oder Haupt-SDI-
Ausgabe Ihrer URSA BroadcastG2 eingesehen werden, wenn auf dem MONITORING-Tab
unter STATUSTEXT ANZEIGEN FÜR „Regisseur“ eingestellt ist. Näheres finden Sie im
Abschnitt „MONITORING-Einstellungen“ in diesem Handbuch.
CLIP-Metadaten
Wie Metadaten gespeichert werden, hängt davon ab, ob sich Ihre URSA BroadcastG2
aufnahmebereit im Standby-Modus befindet oder im Wiedergabemodus bereits aufgenommenes
Material gesichtet wird. Im Standby-Modus werden Clip-Metadaten für den nächsten Clip
aufgezeichnet, es sei denn, es handelt sich um einen Clip mit der Kennzeichnung „Guter Take
Letzter Clip“, die sich auf den letzten aufgezeichneten Clip bezieht.
Im Wiedergabemodus werden Metadaten immer für den derzeit abgespielten Clip aufgezeichnet.
Die Filmtafel Ihrer URSA BroadcastG2 ist in die Tabs CLIPS,
PROJEKT und OBJEKTIV unterteilt
FILMTAFEL FÜR
Diese Einstellung zeigt an, auf welchen Clip sich die aktuell angezeigten Metadaten beziehen. Im
Standby-Modus gelten diese Einstellungen für den nächsten Clip, der aufgenommen wird.
OBJEKTIVTYP
Hier werden Informationen zum Objektiv angezeigt, das an Ihrer Kamera angebracht ist. Weitere
Informationen zum Objektivtyp finden Sie im nachstehenden Abschnitt.
REEL
Der REEL-Indikator zeigt die aktuelle Bandnummer an.
Ihre URSA BroadcastG2 erhöht die Bandnummer in der Regel automatisch, sodass Sie dies nicht
manuell tun müssen. Wenn Sie für ein neues Projekt mit Band1 anfangen möchten, tippen Sie auf
dem PROJEKT-Tab der Filmtafel auf „Daten zurücksetzen, um Ihre Projektdaten zurückzusetzen.
SZENE
Der SZENE-Indikator zeigt die aktuelle Szenennummer an. Gleichzeitig können auch Shot-Nummer
und -Typ angezeigt werden.
Die Zahl auf dieser Anzeige bezieht sich immer auf die aktuelle Szene. Mithilfe der Rechts- und
Linkspfeile neben der Szenennummer können Sie diese anpassen. Oder tippen Sie auf die
Szenennummer, um für eine manuelle Eingabe auf den Editor zuzugreifen.
Szenennummern reichen von 1 bis 999.
Wenn Sie die aktuelle Einstellung (Shot) kennzeichnen möchten, fügen Sie einfach im Szenennummern-
Editor einen Buchstaben hinzu. Beispiel: „23A“ steht für Szene 23 und Einstellung 1. Wenn Sie Ihrer
Szenennummer einen Shot-Buchstaben hinzugefügt haben, schlägt Ihre Kamera beim Öffnen des
929Eingeben von Metadaten
Loading ...
Loading ...
Loading ...