Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 1046

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Die Audio-Timeline
¡
Spur-Header: Links neben jeder Spur befindet sich ein Spur-Header, der die Spurnummer,
den Spurnamen, die Spurfarbe, Audiokanäle, Fader-Werte und Audiopegelmeter anzeigt.
Die Kopfzeile enthält darüber hinaus einen Button zum Sperren und Entsperren von Spuren
sowie Solo- und Stummschalt-Buttons. Diese Steuerelemente helfen Ihnen dabei, Spuren zu
organisieren und ermöglichen die Vorschau einzelner Spuren.
¡
Spuren: Jede Spur im Fairlight-Arbeitsraum ist in Unterspuren aufgeteilt. Jede dieser
Unterspuren stellt einen individuellen Kanal des Cliptons zum Schneiden und Mixen dar.
Der Edit-Arbeitsraum verbirgt die individuellen Audiokanäle und zeigt stattdessen nur einen
einzelnen Clip in der Timeline an. Das macht es einfacher, Mehrkanalquellen zu schneiden,
ohne eine gre Anzahl an Spuren verwalten zu müssen.
Der Spur-Header von SpurA1 verweist auf eine Monospur mit einer einzelnen Unterspur für
Monoton. Bei SpurA2 hingegen handelt es sich um eine Stereospur für Stereoton
Was ist ein Bus?
Ein Bus ist im Grunde genommen ein Zielkanal, der aus mehreren gruppierten Audioquellen besteht.
Die Spuren werden zu einem einzelnen Signal zusammengemischt, das dann über einen einzelnen
Kanalzug steuerbar ist. Fairlight erstellt automatisch einen Bus für Sie. Alle Audiospuren in der
Timeline werden standardmäßig an diesen Bus gesendet. Nachdem Sie den Pegel jeder einzelnen
Spur eingestellt haben, können Sie den Gesamtpegel Ihrer Tonmischung anpassen.
Für komplexere Tonschnitte können Sie weitere Busse erstellen und darin Audiospuren gleicher
Kategorie zusammenfassen, bspw. Dialoge, Musik oder Effekte. Auf diese Weise können alle
Elemente derselben Kategorie als einzelnes Audiosignal gemixt werden. Beispiel: Wenn Sie
5Dialogspuren haben, können Sie die Ausgabe aller 5Dialogspuren an einen separaten Bus
weiterleiten. Die Pegel aller Dialogspuren lassen sich so mit einem einzelnen Satz von
Reglern anpassen.
Die Fairlight-Flexbus-Struktur bietet Ihnen völlige Flexibilität über die Bustypen und Signalverteilung,
einschließlich Routingoptionen von Bus zu Bus, von Spur zu Spur und von Bus zu Spur. Weitere
Informationen zu den Audiobus-Einstellungen in Fairlight finden Sie im englischsprachigen DaVinci
Resolve Handbuch.
Der Mixer
Jede Audiospur in der Timeline entspricht einem individuellen Kanalzug im Mixer. Standardmäßig
befindet sich rechts neben dem Main-Bus ein mit „Bus1“ beschrifteter einzelner Kanalzug. Für jeden
weiteren Bus, den Sie erstellen, erscheint rechtsseitig ein zusätzlicher Kanalzug mit einem Satz von
Reglern. Mit einem Satz grafischer Steuerelemente können Sie Ausgabekanälen Spurkanäle
zuweisen, EQ und Dynamik anpassen, Pegel und Aufnahmeautomatisierung einstellen, Stereo- und
Surround-Ton positionieren sowie Spuren auf Solo oder stummschalten.
1046Anwenden von DaVinci Resolve
Loading ...
Loading ...
Loading ...