Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 1062

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Arbeiten mit Dateien von CFast-2.0- und SD-Karten
Schneiden Sie direkt von Ihrer CFast-Karte, indem Sie sie aus Ihrer Kamera entnehmen und über
ein CFast-2.0-Lese-/Schreibgerät oder CFast-Laufwerk an Ihren Computer anschließen
So importieren Sie Clips von einer CFast-2.0- oder SD-Karte:
1 Entnehmen Sie die CFast- oder SD-Karte aus Ihrer Blackmagic URSABroadcastG2.
Schließen Sie die Karte über ein Kartenlese-/-schreibgerät an Ihren Mac- oder Windows-
Computer an.
2 Navigieren Sie in Ihrem Betriebssystem zur Karte, um sie zu öffnen. Dort ist eine Liste mit
Ihren Blackmagic-RAW- bzw. QuickTime-Movie-Dateien zu sehen.
3 Ziehen Sie jetzt per Drag-and-Drop die gewünschten Dateien von der SD-Karte auf Ihren
Desktop oder ein anderes Laufwerk. Alternativ greifen Sie über Ihre Schnittsoftware direkt
auf die Dateien auf der Speicherkarte zu.
4 Bevor Sie die CFast- oder SD-Karte aus Ihrem Computer entnehmen, ist es wichtig, diese
zunächst unter Mac oder Windows auf sichere Weise auszuwerfen. Wenn Ihr Datenträger
nicht sicher ausgeworfen wird, besteht das Risiko einer Beschädigung Ihrer Footage.
Arbeiten mit Dateien von SSDs
So importieren Sie Clips von einer SSD:
1 Entnehmen Sie die SSD aus dem URSA Mini Recorder.
2 Die SSD lässt sich über ein eSATA- oder Thunderbolt-Dock, z.B. ein Blackmagic MultiDock,
auf Ihrem Mac- oder Windows-Computer einlesen. Alternativ können Sie die SSD mit einem
eSATA-USB-Adapterkabel direkt an einen USB-Port Ihres Computers anschließen.
Verwenden Sie vorzugsweise USB3.0, da USB2.0 für den Videoschnitt in Echtzeit nicht
schnell genug ist.
3 Öffnen Sie die SSD per Doppelklick. Nun müsste Ihnen eine Liste mit QuickTime-Movie
oder Blackmagic-RAW-Dateien angezeigt werden. Je nach ausgewähltem Aufnahmeformat
liegt Ihnen möglicherweise eine Mischung aus verschiedenen Dateien vor, deren
Namenskonvention jedoch identisch ist.
4 Ziehen Sie jetzt einfach per Drag-and-Drop die gewünschten Dateien von der SSD auf Ihren
Desktop oder auf ein anderes Laufwerk. Sie können auch direkt über Ihre NLE-Software auf
die Dateien auf der SSD zugreifen.
5 Es ist wichtig, zunächst die SSD sicher auszuwerfen, bevor Sie sie aus Ihrem
Computer ziehen.
1062Mit Fremdsoftware arbeiten
Loading ...
Loading ...
Loading ...