Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 1018

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
3 Navigieren Sie im SETUP-Menü Ihrer URSA BroadcastG2 zu „ATEM Kamera-ID“ und
gleichen Sie die ATEM-ID Ihrer Kamera mit dem Mischereingang ab. Beispiel: Wenn die
URSA BroadcastG2 Nr.1 an den ATEM Mischereingang „CAM1“ angeschlossen ist, muss
die Kameranummer ebenfalls auf 1 eingestellt sein. So wird das Tally-Signal an die richtige
Kamera übermittelt.
4 Wählen Sie Ihre Referenzquelle im SETUP-Menü aus. Wenn kein Genlock-Signal an Ihre mit
einem ATEM Mischer verbundenen Kameras und an den Mischer gesendet wird, empfehlen
wir, als Referenzquelle die EinstellungProgramm“ vorzugeben.
5 Gehen Sie zum MONITOR-Menü und vergewissern Sie sich, dass für „Haupt-SDI“ die Option
„Clean-Feed“ ausgewählt ist, damit in der SDI-Ausgabe zum ATEM Mischer keine Overlays
oder Fokussierrahmen zu sehen sind.
Schließen Sie Ihre URSA BroadcastG2 an einen beliebigen SDI-Eingang Ihres ATEM Mischers an
Arbeiten mit der Kamerasteuerung
Starten Sie ATEM Software Control und klicken Sie am unteren Rand der Benutzeroberfläche auf die
Registerkarte mit dem Kamerasymbol. Nun wird eine Zeile mit gekennzeichneten
Kamerabedienfeldern angezeigt, die leistungsfähige Tools zur Anpassung und Verfeinerung des
Bilds der jeweiligen Kamera enthalten. Die Bedienfelder sind einfach handhabbar. Klicken Sie die
Symbole mit Ihrer Maus an oder nehmen Sie Anpassungen per Klick und einer Ziehbewegung vor.
Auswahl der zu steuernden Kameras
Die Schaltflächenzeile im oberen Bereich des Kamera-Arbeitsraums erlaubt es Ihnen, die zu
steuernde Kamera anhand ihrer Nummer auszuwählen. Wenn Sie mehrere Kameras haben, deren
Bedienfelder den Arbeitsraum füllen und ohne Scrollen sichtbar sind, oder das Farbkorrekturfenster
geöffnet ist, können Sie über diese Schaltflächen die jeweils zu steuernde Kamera auswählen. Wird
die Kamerasteuerung über einen Aux-Ausgang kontrolliert, bewirkt das Drücken einer dieser
Schaltflächen, dass eine andere Kamera gesteuert wird und überdies deren Videoausgabe zum in
den Voreinstellungen des Mischers eingestellten Aux-Ausgang gesendet wird.
Klicken Sie auf das Einstellungssymbol, um Ihren
Aux-Ausgang für die Kamerasteuerung vorzugeben
Kanalstatus
Die Kanalstatus-Box am oberen Rand jedes Kamerabedienfelds zeigt die Kamerakennung, den
On-Air-Status und eine Sperrschaltfläche an. Mit einem Klick auf die Sperrschaltfläche sperren Sie
alle Bedienelemente für eine spezifische Kamera. Wenn die Kamera auf Sendung ist, leuchtet der
Kanalstatus rot und zeigt die On-Air-Warnung an.
1018Betrieb als Studiokamera per Software-Kamerasteuerung
Loading ...
Loading ...
Loading ...