Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 881

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Das Antippen des Schalter-Icons für BELICHTUNGSAUTOMATIK ganz rechts im Blendenmenü öffnet
das Blendenautomatik-Menü.
Tippen Sie im Blendenmenü auf BELICHTUNGSAUTOMATIK, um auf die
blendenbasierten Belichtungsautomatik-Modi zuzugreifen
Hier stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Blende
Diese Einstellung justiert die Blendenöffnung automatisch, um eine konstante Belichtung zu
gewährleisten, während die Verschlusszeit konstant gehalten wird. Dies hält die
Bewegungsunschärfe konstant, beeinflusst ggf. jedoch die Schärfentiefe.
Bl. + Verschl.
Behält die korrekte Belichtungsstärke bei, indem zunächst die Blendenöffnung und danach der
Verschluss angepasst wird. Wenn die maximal oder minimal verfügbare Blendenöffnung erreicht ist
und die Belichtung dennoch nicht beibehalten werden kann, beginnt die URSA BroadcastG2 mit der
Anpassung der Verschlusszeit, um die Belichtung konstant zu halten.
Verschl. + Bl.
Behält die korrekte Belichtungsstärke bei, indem zunächst der Verschluss und anschließend die
Blendenöffnung angepasst wird. Wenn die maximal oder minimal verfügbare Verschlusszeit erreicht
ist und die Belichtung dennoch nicht beibehalten werden kann, beginnt die URSA BroadcastG2 mit
der Anpassung der Blendenöffnung, um die Belichtung konstant zu halten.
Wirkt sich der aktivierte Modus für automatische Belichtung auf die Blende aus, erscheint oben auf
dem Touchscreen Ihrer URSA BroadcastG2 neben dem Blendenindikator ein kleines „A.
TIPP Mit kompatiblen B4- oder PL-Objektiven, die speziell für die Video- oder
Filmproduktion konzipiert wurden, funktioniert die Belichtungsautomatik reibungslos. Bei
EF-Objektiven kann es ggf. zu erkennbaren Abstufungen kommen, wenn sich die
Blendenöffnung ändert. Fürs Filmen mit EF-Objektiven empfehlen wir aus diesem Grund,
ausschließlich den automatischen Belichtungsmodus „Verschluss“ zu verwenden.
Clipdaueranzeige
Ganz oben auf dem LCD-Touchscreen Ihrer URSA BroadcastG2 sehen Sie die Clipdaueranzeige.
Die Clipdaueranzeige Ihrer URSA BroadcastG2 leuchtet während der Aufzeichnung rot
Anhand der Clipdaueranzeige in Form eines Timecode-Zählers lassen sich die Dauer Ihrer Clips
prüfen und der Timecode bei Aufnahme und Wiedergabe kontrollieren. Der Zähler zeigt eine
Sequenz in Stunden:Minuten:Sekunden:Frames an und durchläuft während der Aufnahme oder
Wiedergabe von Clips die gesamte Sequenz. Der Timecode färbt sich während der Aufzeichnung rot.
Die angezeigte Dauer eines jeden Clips beginnt bei 00:00:00:00. Die Dauer des derzeitigen oder
zuletzt aufgezeichneten Clips wird auf dem Touchscreen angezeigt. Der Uhrzeit-Timecode wird in
die Clips eingebettet. Dies vereinfacht die Postproduktion.
Um den Timecode anzuzeigen, tippen Sie einfach auf die Clipdaueranzeige. Tippen Sie erneut
darauf, um zur Clipdaueranzeige zurückzukehren.
881Bedienung per Touchscreen
Loading ...
Loading ...
Loading ...