Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 874

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Fadenkreuz
Diese Einstellung zeigt in der Mitte des Bildes ein Fadenkreuz an. Wie das Drittel-Raster ist auch
das Fadenkreuz ein sehr hilfreiches Kompositionswerkzeug. So fängt man das Objekt genau in der
Bildmitte ein. Diese Option wird manchmal verwendet, wenn Szenen gedreht werden, die später in
schnellen Schnittfolgen zusammengesetzt werden. Oft ist es für den Zuschauer leichter, schnellen
Schnitten zu folgen, wenn sich die Augen auf die Mitte konzentrieren.
Mittiger Punkt
Bei dieser Einstellung wird ein Punkt in der Mitte des Bildes eingeblendet. Der mittige Punkt hat
denselben Zweck wie das Fadenkreuz, ist aber ein dezenteres Overlay, das weniger aufdringlich wirkt.
Durch Antippen zweier Optionen im „Raster“-Menü können Sie eine Kombination aus „Drittel“ und
„Fadenkreuz“ oder „Drittel“ und „Mittiger Punkt“ aktivieren. „Fadenkreuz“ und „Mittiger Punkt
können nicht gemeinsam ausgewählt werden.
TIPP Weitere Informationen zum Aktivieren des Raster-Modus für die Front- und Haupt-
SDI-Ausgaben der URSA BroadcastG2 finden Sie im Abschnitt „MONITORING-
Einstellungen“ in diesem Handbuch.
Schutzbereichlinien
Über diese Einstellung lassen sich Schutzbereichlinien auf dem LCD-Touchscreen ein- und
ausschalten. Auch die Größe dieser Markierungen lassen sich hier für alle Ausgaben Ihrer
URSABroadcastG2 vorgeben.
Schutzbereiche können in Fernsehproduktionen eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass die
wichtigsten Bereiche eines Shots von den meisten Zuschauern gesehen werden können. Indem
Sie die wichtigsten Objekte Ihres Shots in diesem zentrierten sicheren Bereich halten, können
Sie verhindern, dass das Bild auf einigen Fernsehgeräten abgeschnitten wird. Zudem hat der
Broadcaster die Möglichkeit, Fliegen, Newsticker und andere Overlays am Bildschirmrand
einzublenden. Viele Broadcaster benötigen Material, das sich zu 90% im Schutzbereich befindet.
Schutzbereiche dienen auch der Kadrierung von Einstellungen, wenn Sie bspw. wissen, dass ein
Shot in der Postproduktion stabilisiert werden soll. Dadurch können die Kanten des Bilds
abgeschnitten werden. Sie können auch dafür genutzt werden, einen bestimmten Zuschnitt
anzuzeigen. Hier ein Beispiel: Bei einer Einstellung von 50% können Sie beim Aufzeichnen in Ultra
HD 3840x2160 sehen, wie eine Framegröße von 1920x1080 aussehen würde. Schutzbereiche
werden entsprechend Ihrer Bildrandmarkierungen skaliert. D.h. sie passen sich so an, dass sie die
ausgewählte Prozentzahl Ihres Zielframes anzeigen.
Der Schutzbereich-Indikator ist auf 50% eingestellt
874Bedienung per Touchscreen
Loading ...
Loading ...
Loading ...