Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 1024

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Ihre Blackmagic URSA BroadcastG2 ist mit einem integrierten DaVinci Resolve Tool für die primäre
Farbkorrektur ausgestattet. Wenn Sie bereits mit DaVinci Resolve gearbeitet haben, können Sie Ihre
Erfahrung auch für das Colorgrading bei Liveproduktionen mit der Blackmagic URSA BroadcastG2
kreativ einsetzen, da dies genauso funktioniert. Das Farbkorrekturfenster lässt sich von jedem
Kamerabedienfeld aus aufklappen und bietet eine erweiterte Farbkorrektursteuerung mit
zusätzlichen Einstellungen und einer Bedienoberfläche mit allen Tools für die primäre Farbkorrektur.
Zur Verfügung stehen Ihnen hier Farbräder und Einstellungen wie Sättigung. Die Einstellungen für
Schatten, Mitteltöne und Lichter werden alle auf einmal eingeblendet. Wechseln Sie mithilfe der
Kameraauswahl-Schaltflächen oben im Fenster einfach zwischen Kameras hin und her.
TIPP Die DaVinci Resolve Farbkorrektur wird auf die SDI-Ausgabe Ihrer URSA
BroadcastG2 und auf mit der Kamera aufgezeichnetes ProRes-Video angewendet. Da
RAW-Video für die ausführliche Nachbearbeitung gedacht ist, wird die Farbkorrektur nicht
auf dieses Format angewendet. Beim Aufzeichnen von RAW-Video kann die Farbkorrektur
jedoch auf die SDI-Ausgabe der URSA BroadcastG2 angewendet werden.
Klicken Sie das DaVinci Resolve Primary Color Corrector Icon an, um das
Farbkorrekturfenster zu erweitern und Einstellungen anzupassen
Farbräder
Die Schaltflächen „Lift“, „Gamma“ und „Gain“ gestatten die Anpassung entlang des gesamten
Tonwertspektrums, selbst in sich überlappenden Bereichen. Im fotografischen Sinne versteht man
unter „Lift“, „Gamma“ und „Gain“ die Schatten, Mitten und Lichter.
So verwenden Sie die Farbräder, um feine oder rigorose Anpassungen vorzunehmen:
¡
Ausführen eines Klicks und einer Ziehbewegung irgendwo im Farbrad:
Achten Sie darauf, dass die Farbbalance-Anzeige selbst nicht bewegt werden muss. Die unter
der Farbbalance-Anzeige gelegenen RGB-Parameter verschieben sich analog zur Farbbalance-
Justierung und reflektieren so an einzelnen Kanälen vorgenommene Anpassungen.
¡
Ausführen eines Shift-Klicks und einer Ziehbewegung im Farbrad:
Versetzt die Farbbalance-Anzeige auf die absolute Position des Mauszeigers und gestattet
die Vornahme schnellerer, extremerer Anpassungen.
¡
Ausführen eines Doppelklicks im Farbrad:
Setzt die Farbanpassung zurück, ohne die Anpassung des Masterrads für dieses
Steuerelement zu berühren.
¡
Anklicken des Reset-Symbols oben rechts in einem Farbrad:
Setzt die Farbbalance zusammen mit dem dazugehörigen Masterrad zurück.
1024Betrieb als Studiokamera per Software-Kamerasteuerung
Loading ...
Loading ...
Loading ...