Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 854

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
22 12G-SDI-Eingang
Der 12G-SDI-Eingang dient zum Anschließen eines Mischers oder externen Rekorders.
Wenn Sie die URSA BroadcastG2 für eine Live-Übertragung verwenden, können Sie die
Programmausgabe des Mischers anschließen und diese während des Filmens überprüfen
oder aber die Wiedergabe von einem externen Rekorder prüfen. Halten Sie die PGM-Taste
gedrückt, um Ihren Programmfeed zu betrachten.
Näheres erfahren Sie im Abschnitt „Ergonomisches Bedienfeld“ dieser Bedienungsanleitung.
Alternativ können Sie viele der URSA BroadcastG2 Funktionen über die Kamerasteuerung eines
ATEM Mischers aus der Ferne steuern. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Betrieb als
Studiokamera per Software-Kamerasteuerung“. Überdies bietet ein Blackmagic 3G-SDI Shield for
Arduino die Möglichkeit, die Kamera über eine nutzerspezifische Steuerung über SDI zu bedienen.
Um über den SDI-Eingang Tally oder Talkback zu empfangen, vergewissern Sie sich, dass
Sie im SETUP-Menü der Kamera Ihre ATEM KAMERA-ID eingestellt zu haben. Soll über Ihren
SDI-Eingang ein externes Referenzsignal empfangen werden, müssen Sie in den SETUP-
Einstellungen für Ihre Referenzquelle „Programm“ auswählen. Auf dem LCD Ihrer Kamera
erscheint neben der Timecode-Anzeige das Kürzel REF, wenn mit dem externen Referenzsignal
synchronisiert wird. Näheres finden Sie im Abschnitt „SETUP-Einstellungen“ in diesem Handbuch.
Auf der URSA BroadcastG2 kann über den SDI-Eingang auch externer Timecode in die
Kamera eingespeist werden. Die Kamera greift den eingehenden Timecode automatisch
auf, wenn die Framerate des eingehenden SDI-Signals passt und über einen gültigen
Timecode verfügt. Wird mit externem Timecode synchronisiert, erscheint auf dem LCD
der URSA BroadcastG2 erscheint das Kürzel EXT. Wenn Sie das Kabel entfernen, wird der
Timecode gesperrt und es erscheint das Kürzel INT, das darauf hinweist, dass Timecode
nun über den internen Timecode-Generator der URSA BroadcastG2 läuft.
23 Referenz- und Timecode-Eingang
Dieser Eingang erkennt eingehende Referenz- oder Timecode-Signale und schaltet automatisch
zwischen diesen um. Synchronisieren Sie die Blackmagic URSA BroadcastG2 über ein
gängiges Referenzsignal wie Tri-Level-Sync, indem Sie sie an den BNC-Referenzeingang REF IN
anschließen. Wenn Sie auf diesem Anschluss ein Referenzsignal verwenden, denken Sie daran,
Ihre Referenzquelle im SETUP-Menü der URSA BroadcastG2 unbedingt auf „Extern“ zu stellen.
Alternativ können Sie über diesen Anschluss externe Timecode-Quellen anpassen, um mehrere
Kameras oder Ton und Bild zu synchronisieren. So lassen sich Ton und Bild oder Video von
mehreren Kameras während der Postproduktion bequem synchronisieren. Ist eine externe
Timecode-Quelle mit passender Framerate an diesen Anschluss gekoppelt, greift die Kamera
automatisch den eingehenden Timecode auf. Auf dem LCD der URSA BroadcastG2 erscheint
das Kürzel EXT, wenn mit externem Timecode synchronisiert wird. Wenn Sie das Kabel
entfernen, wird der Timecode gesperrt und es erscheint das Kürzel INT, das darauf hinweist,
dass Timecode nun über den internen Timecode-Generator der URSA BroadcastG2 läuft.
Alternativ können Sie auf Ihrer Kamera vorgeben, das Referenzsignal von einem ATEM Mischer
über den Programm-SDI-Eingang zu verwenden. Dies ist bei der Arbeit mit ATEM Mischern
von Vorteil, weil alle Kameras das rückgespeiste Programm und Kamerasteuerungssignale
empfangen und dann gemeinsam auf einem einzigen SDI-Signal basierend getaktet werden
können. Näheres finden Sie im Abschnitt „SETUP-Einstellungen“ in diesem Handbuch.
24 +12V-Strombuchse
Die 4-polige XLR-Buchse für 1218VDC dient zum Anschließen der Kamera an externe
Stromquellen wie über das mitgelieferte Netzteil und tragbare Akkus.
25 USB-Port
USB-C 3.2 Gen 2x1 Port zur Aufzeichnung auf externe Flash-Laufwerke oder SSDs mithilfe eines
Blackmagic URSA Mini Recorders. Dient zudem für den Anschluss von Blackmagic Zoom und
Focus Demands an Ihre Kamera für die Fokus- und Zoomsteuerung kompatibler Objektive.
Der unter dem USB-C-Port befindliche Gewindestecker funktioniert mit dem verriegelbaren
USB-Kabel, das mit dem URSAMini Recorder geliefert wird, und gewährleistet eine sichere
Verbindung während der Verwendung. Näheres finden Sie im Abschnitt „URSAMini
Recorder“ in diesem Handbuch.
854Anschlüsse und Funktionen der URSABroadcastG2
Loading ...
Loading ...
Loading ...