Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 838

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
HINWEIS Sollten während Ihrer Aufzeichnung Bilder fallen gelassen werden, prüfen Sie, ob
Ihre Karte auf unserer Liste empfohlener Medien steht und sich für die benutzte Framegröße
eignet. Versuchen Sie Ihre Framerate oder Framegröße für geringere Datenraten zu reduzieren
oder einen komprimierten Codec wie ProRes zu verwenden. Die aktuellsten Informationen
finden Sie auf der Blackmagic Design Website unter www.blackmagicdesign.com/de
Aufzeichnen
Aufzeichnen von Clips
B4-Broadcast-Objektive verfügen meist über eine Aufzeichnungstaste am Handgriff des Objektivs,
und zwar dort, wo sich beim Filmen von der Schulter normalerweise Ihr Daumen befindet. Drücken
Sie einfach diese Aufzeichnungstaste am Handgriff, um die Aufnahme zu starten. Ein erneutes
Drücken stoppt die Aufnahme.
Ihre Kamera verfügt darüber hinaus über integrierte Aufzeichnungstasten. Eine Aufnahmestaste
befindet sich auf dem inneren Bedienfeld und eine weitere auf dem vorderen Bedienfeld, um
leichteren Zugriff zu gewähren, wenn Sie von der Schulter filmen.
Auslösen der Aufnahme von externen Quellen
Mit der „Blackmagic Camera Control“-App können Sie die Aufzeichnung aus der Ferne auslösen und
diverse Kameraeinstellungen über Bluetooth von Ihrem iPad aus vornehmen. Näheres zum Einrichten
und Verwenden der „Blackmagic Camera Control“-App finden Sie im Abschnitt „Bluetooth“ weiter
hinten in diesem Handbuch. Für iPhones oder Android-Smartphones sind Fremdanbieter-Apps
verfügbar, um die Aufzeichnung auf Ihrer URSA Broadcast G2 mittels Bluetooth auszulösen.
Unter Einsatz eines optionalen Blackmagic Zoom Demands ist das Auslösen der Aufzeichnung auf
Ihrer URSA BroadcastG2 auch über die Funktionstaste möglich. Ähnlich wie die VTR-Taste an einem
B4-Objektiv, befindet sich die Funktionstaste am Blackmagic Zoom Demand unter Ihrem Daumen.
Weitere Informationen zum Blackmagic Zoom Demand finden Sie im Abschnitt „Verwenden des
Blackmagic Zoom Demands“ weiter hinten in diesem Handbuch.
Ist Ihre Blackmagic URSA BroadcastG2 über einen Blackmagic Micro Converter BiDirectional SDI/
HDMI3G mit einem ATEM MiniPro oder Extreme Modell verbunden, kann die Aufzeichnung über
den ATEMMischer ausgelöst werden.
Dafür kann man in ATEM Software Control in der Palette „Stream aufzeichnen“ bspw. das
Kontrollkästchen „Auf allen Kameras aufzeichnen“ benutzen. Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert
ist und Sie tippen auf „Aufzeichnung“, dann startet die Aufzeichnung auf allen angeschlossenen
Kameras. Um die Aufzeichnung auf allen Kameras gleichzeitig zu starten,ssen Sie entsprechend
nur einen Button betätigen. Weitere Informationen finden Sie in der ATEMMini Bedienungsanleitung.
Alternativ lässt sich die Aufzeichnung auch über eine an den LANC-Eingang Ihrer URSA
BroadcastG2 angeschlosse externe LANC-Steuerung starten und stoppen. Beispielsweise möchten
Sie vielleicht eine LANC-Steuerung an Ihrem Stativ anbringen, um die Aufzeichnung auszulösen,
ohne dabei den Fokussierring und den Stativgriff loslassen zu müssen.
In Verbindung mit einem Blackmagic 3G-SDI Shield for Arduino können Sie mit dem Blackmagic SDI
Camera Control Protokoll die Aufzeichnung auf einer oder mehreren URSA BroadcastG2 Kameras
auslösen. Weitere Informationen finden Sie im englischsprachigen AbschnittInformationen für
Entwickler“ in diesem Handbuch oder unter www.blackmagicdesign.com/de/developer, wo das
Blackmagic 3G-SDI Shield for Arduino Handbuch zum Download bereit steht.
838Aufzeichnen
Loading ...
Loading ...
Loading ...