Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 970

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Anmerkungen zur elektrischen Sicherheit
Über ein SMPTE-Hybrid-Glasfaserkabel kann Hochspannungsstrom über beträchtliche
Distanzen hinweg transportiert werden. Auf diese Weise können Sie eine bis zu 2km
entfernte Kamera mitsamt Zubehör mit Strom versorgen.
Zur Gewährleistung des sicheren Betriebs verfügt der Blackmagic Studio Fiber Converter
über Sicherheitsmechanismen, die für eine akkurate Überprüfung und automatische
Handhabung des übermittelten Stroms sorgt.
Ein spezieller Microcontroller, internes Handshaking und Kommunikation zwischen den
beiden Blackmagic Glasfaserkonvertern gewährleisten, dass das Kabel so lange inaktiv
bleibt, bis es in den Camera Fiber Converter gesteckt wird. Es geht dann in einen niedrigen
Spannungszustand über und wird erst nach erfolgten Sicherheitschecks in einen
Hochspannungsstatus versetzt. Hohe Spannungen werden erst dann ermöglicht, wenn die
Konverter ein beständiges optisches Signal und eine Stromschleifenschnittstelle von 5mA
erkennen. Gleichzeitig darf das Ungleichgewicht zwischen den Leitern nicht mehr als
30mA betragen.
Anschließen an einen ATEM Mischer
So verbinden Sie den Blackmagic Studio Fiber Converter mit Ihrem Mischer:
1 Verbinden Sie den 12G-SDI-Ausgang des Blackmagic Studio Fiber Converters über ein
BNC-Kabel mit einem der SDI-Eingänge Ihres Mischers. Vergewissern Sie sich, dass Ihre
Kamera auf dasselbe Format und dieselbe Framerate wie Ihr Mischer eingestellt ist.
2 Verbinden Sie den Programm-Return-Feed-Ausgang Ihres Mischers mit dem Eingang
RETURN IN1 an der Rückseite des Studiokonverters.
TIPP Beim Einsatz von mehreren Kameras für eine Liveproduktion ist es ggf.
erforderlich, den vom Mischer rückgeführten Programm-Feed über einen Teranex
Mini SDI Distribution12G oder eine Smart Videohub Kreuzschiene zu leiten. Dies
richtet sich nach der Anzahl Ihrer benötigten Anschlüsse und der Anzahl der am
Mischer verfügbaren Programmausgänge.
3 Sollen weitere Return-Feeds an Ihre Kamera gesendet werden, wie bspw. ein Clean-Feed,
ein Teleprompter-Feed, ein ISO-Feed von einer anderen Kamera, Grafiken oder ein
beliebiges anderes Signal, verwenden Sie dafür RETURN IN2 oder 3.
Leiten Sie den Programm-Return-Feed des Mischers sowie
andere Return-Quellen an die Eingänge RETURNIN an der
Rückseite des Studiokonverters
970Erste Schritte mit BlackmagicFiberConvertern
Loading ...
Loading ...
Loading ...