Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 1051

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
¡
Viewer: Die Ansichtsfenster sind stets eingeblendet und zeigen verschiedene
Darstellungen Ihres Compositings an. Bspw. eine 3D-Gesamtperspektive der Infos des
3D-Merge-Nodes, die Kameraausgabe oder Ihre finale Renderausgabe. In den Viewern
sehen Sie auch, wie sich Ihre Änderungen auf ein spezifisches Element auswirken.
Sie können die Node-Ansichten in den Viewern bestimmen, indem Sie auf einen Node
klicken und „1“ für den linken und „2“ für den rechten Viewer eingeben. Der neben dem
Node erscheinende weiße Punkt zeigt an, welchem der beiden Ansichtsfenster er
zugewiesen ist. Bei Verwendung eines externen Videomonitors erscheint ein dritter Button,
über den Sie Ihre Medien Ihrem externen Monitor zuweisen können.
TIPP Alternativ können Sie einen Node einem Viewer zuweisen, indem Sie den
Node direkt in den Viewer ziehen.
Mit den Transportsteuerelementen unter den Viewern können Sie zum Anfang oder Ende
eines Clips springen, ihn vor- oder rückwärts abspielen oder seine Wiedergabe anhalten.
Das Zeitlineal zeigt den gesamten Clipbereich an, wobei die In- und Out-Punkte mit gelben
Markern versehen sind.
Die gelben Marker auf dem Zeitlineal zeigen die In- und Out-Punkte Ihres Clips in der Timeline an.
Wenn Sie einen Fusion Clip oder Compound Clip verwenden, sehen Sie auf dem Zeitlineal nur die
Dauer des Clips, wie er in der Timeline erscheint, d.h. ohne Handles
¡
Nodes: Das „Nodes“-Fenster, der sogenannte Node-Editor, ist das Herz des Fusion-
Arbeitsraums. Dort bauen Sie Ihren Node-Baum, indem Sie Tools und den Ausgang eines
Nodes mit dem Eingang eines anderen verknüpfen. Die Größe dieses Bereichs variiert je
nach dem geöffneten Editor, bspw. der Spline- oder Keyframe-Editor. Die Toolbar direkt
über dem Node-Editor bietet schnellen Zugriff auf häufig benutzte Tools.
¡
Spline: Der geöffnete Spline-Editor wird rechts vom Node-Editor eingeblendet. Mit diesem
Editor können Sie präzise Anpassungen an einzelnen Nodes vornehmen, bspw. um die
Animation zwischen zwei Keyframes mithilfe von Bézier-Kurven zu glätten.
¡
Keyframes: Anhand des Keyframe-Editors kann man jedes Tool mit Keyframes versehen,
diese entfernen oder modifizieren. Auch dieser Editor wird rechts vom „Nodes“-Fenster
eingeblendet.
¡
Metadaten: Im Metadatenfenster werden Ihnen die für einen aktiven Clip verfügbaren
Metadaten wie Codec, Framerate und Timecode angezeigt.
¡
Inspector: Der „Inspector“ oben rechts auf der Bedienoberfläche zeigt alle für eine oder
mehrere aktive Nodes verfügbaren Einstellungen und Modifier an. Dort werden auch
zusätzliche, nach Kategorie sortierte Tab-Optionen für schnellen Zugriff eingeblendet.
1051Anwenden von DaVinci Resolve
Loading ...
Loading ...
Loading ...