Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 1052

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Der Text-Inspector bietet zusätzliche Tabs für Text, Layout,
Transform, Shading, Bild und Einstellungen
Erste Schritte mit Fusion
Um mit Fusion loszulegen, platzieren Sie den Abspielkopf auf irgendeinen Clip in Ihrer Timeline.
Öffnen Sie dann den Fusion-Arbeitsraum per Klick auf den „Fusion“-Tab.
Im Fusion-Arbeitsraum ist Ihr Clip dann in Form eines als „MediaIn“ gekennzeichneten
Medieneingabe-Nodes sofort verfügbar. Jedes Compositing beginnt mit einem „MediaIn“- und
einem „MediaOut“-Node. Dieser „MediaIn-Node stellt den obersten Clip in Ihrer Timeline dar und
ignoriert alle darunter liegenden Clips. Sämtliche im Edit-Arbeitsraum am Clip vorgenommenen
Änderungen werden einbezogen. Bspw. an Transform-Tools oder ausgewählten Bildausschnitten.
Der als „MediaOut“ gekennzeichnete Medienausgabe-Node sendet die Ausgabe
zurück in die Timeline des Edit-Arbeitsraums von DaVinci Resolve
TIPP ResolveFX- oder OFX-Plug-ins, mit denen Clips im Cut- oder Edit-Arbeitsraum
versehen wurden, werden im Fusion-Arbeitsraum nicht angewendet. Das liegt daran, dass
Fusion Effekte bereits vor der Farbkorrektur und vor den OFX/ResolveFX verarbeitet
werden. Um OFX in der Verarbeitungskette vor Fusion Effekten anzuwenden, klicken Sie
im Edit-Arbeitsraum auf den Clip und wählen Sie „New Fusion Clip“. Klicken Sie erst dann
auf den Tab für den Fusion-Arbeitsraum.
Nodes verstehen
Man kann sich einen Node als visuelles Icon vorstellen, das ein einzelnes Tool oder einen Effekt
darstellt. Nodes werden mit anderen Nodes verknüpft und so wird durch Hinzufügen von Elementen
eine Gesamtkomposition gebaut. Es ist wichtig, die Ein- und Ausgänge der einzelnen Nodes zu
verstehen. Das hilft Ihnen bei der Gestaltung von detaillierten visuellen Effekten, den Fluss Ihres
Compositings zu navigieren.
Manche Tools verfügen über mehrere Ein- und Ausgänge, die sich mit anderen Nodes verknüpfen
lassen. So können Sie einen Merge-Node bspw. mit einem Vordergrundeingang, einem
Hintergrundeingang und einem Maskeneingang für Matten und Keys koppeln.
Eingabe Vordergrund
Eingabe Hintergrund
Eingabe Maskeneffekt
Timecode-Ausgabe
1052Anwenden von DaVinci Resolve
Loading ...
Loading ...
Loading ...