Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 865

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
anzuschließen, die keinen Schutz für die Phantomspeisung in die AES-XLR-Ausgänge
integriert haben, während noch Phantomspeisung von den XLR-Audioeingängen der
Kamera eingeht, kann Ihr Equipment beschädigen. Sorgen Sie immer dafür, dass der
+48V-Schalter auf OFF steht, wenn Sie Ihr Mikrofon entkoppeln.
19 Steuer- und Wiedergabetasten
FOCUS
Bei Einsatz eines B4- oder EF-Objektivs, das elektronische Fokusanpassungen unterstützt,
aktivieren Sie den Autofokus per Druck auf die FOCUS-Taste. Auf dem Ausklappmonitor wird
nun ein weißes Rechteck zum Fokussieren angezeigt. Innerhalb des Rechtecks wird alles
korrekt scharf gestellt. Sobald das Objektiv fokussiert hat, verschwindet das Rechteck wieder.
HINWEIS Um die FOCUS-Taste benutzen zu können, benötigen Sie eine
servogesteuerte Fokussierung. Darüber hinaus muss Servo aktiviert sein. Im
Abschnitt „Erste Schritte“ finden Sie weitere Informationen. Manche EF-Objektive
haben sowohl einen manuellen als auch einen automatischen Fokussiermodus.
Die URSA BroadcastG2 kann mit Ihrem Objektiv nur automatisch fokussieren,
wenn Sie auf Ihrem Objektiv den Modus „Auto Focus“ vorgeben.
PEAK
Drücken Sie die PEAK-Taste, um Focus Peaking zu aktivieren. Ihre Kamera bietet zwei
Focus-Peaking-Modi. Im klassischen Focus-Peaking-Modus werden fokussierte Bildpartien
künstlich geschärft. Im Modus „Farbige Linien“ werden die fokussierten Bildpartien mit
Overlays in Form schwarzer, weißer, roter, grüner oder blauer Linien überlagert. Näheres
finden Sie im Abschnitt „MONITORING-Einstellungen“ in diesem Handbuch.
TIPP Beim Aufzeichnen Ihrer Videoausgabe auf einen Blackmagic Video Assist
oder einen HyperDeck Studio HDMini, empfiehlt es sich, die Peaking-Anzeige für
diese Ausgabe unbedingt auszuschalten. Tun Sie dies mittels der „Clean Feed“-
Funktion für den Front- bzw. Haupt-SDI-Ausgang der Kamera.
Weitere Infos zur Ausgabe eines Clean-Feeds finden Sie im Abschnitt
„MONITORING-Einstellungen“ in diesem Handbuch.
PGM
Die mit PGM gekennzeichnete Programmtaste lässt Sie das LCD und die Front-SDI-Ausgabe
zwischen Kamerasicht und einem beliebigen an den hinteren 12G-SDI-Anschluss
angeschlossenen Signal hin und her schalten. Wenn Sie Ihre Kamera für eine Live-
Übertragung verwenden, können Sie die Programmausgabe des Mischers anschließen und
diese während des Filmens überprüfen. Halten Sie die PGM-Taste gedrückt, um Ihren
Programmfeed zu betrachten. Zweimaliges Drücken der Taste bindet den Programmfeed
fest an. Ein erneuter Tastendruck schaltet den Programmfeed wieder aus.
Um die Programmausgabe eines Mischers anzeigen zu können, müssen Ihre Kamera und
der Mischer auf dieselbe Framerate eingestellt sein.
MENU
Drücken Sie auf die MENU-Taste, um das Dashboard aufzurufen. Weitere Informationen über
die Dashboard-Funktion und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie im Abschnitt „Einstellungen“.
REC
Drücken Sie eine der mit REC markierten Aufnahmetasten, um die Aufnahme zu starten und
stoppen. Einzelheiten hierüber finden Sie im Abschnitt „Aufzeichnen.
865Bedienen der URSA BroadcastG2
Loading ...
Loading ...
Loading ...