Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 910

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Aufgrund der Eigenschaften unterschiedlicher Lichtquellen kann es selbst mit flimmerfreien
Verschlusszeiten zu Flimmern kommen. Wir empfehlen daher, beim Filmen in unregelmäßigem Licht
einen Probedreh vorzunehmen.
TIMECODE AUSGEL. FRAMES
Aktivieren Sie TIMECODE AUSGEL. FRAMES, um bei NTSC-Projekt-Frameraten von 29,97 und 59,94
Drop-Frame-Timecode zu verwenden. Drop-Frame-Timecode lässt in regelmäßigen Abständen eine
geringe Anzahl an Einzelbildern fallen. So haben Sie immer den richtigen Timecode, auch wenn eine
Sekunde bei NTSC-Frameraten nicht die Gesamtzahl von Einzelbildern enthält.
ND-FILTER ANZEIGEN ALS
Diese Einstellung lässt Sie vorgeben, wie die ND-Filteranzeige Ihrer URSA BroadcastG2 ND-Filter anzeigt.
Jede Einstellung korrespondiert mit einer anderen Kamerakonvention. Kinematografen verwenden
üblicherweise ND-Nummer-Bezeichnungen, während DSLR- oder Broadcastkamera-Kenner diese
Information vielleicht lieber im Blendenstufenformat oder als Bruchzahl des verfügbaren Lichts darstellen.
Hier sind diese Optionen als „Zahl“, „Stop“ und „Bruchzahl“ verfügbar.
Einstellung für die Anzeige von ND-Filterinformationen im
SETUP-Menü der URSA BroadcastG2
SETUP-Einstellungen2
Auf der zweiten Seite des SETUP-Tabs Ihrer URSA BroadcastG2 sind folgende Einstellungen enthalten:
ATEM KAMERA-ID
Wenn Sie die URSA BroadcastG2 in Verbindung mit einem ATEM Mischer verwenden und
Sie möchten, dass die Kamera Tally-Signale von diesem Mischer empfängt, müssen Sie die
Kameranummer auf Ihrer Kamera einstellen. Dies gewährleistet, dass der Mischer das Tally-Signal an
die richtige Kamera übermittelt. Für die Kameranummer ist eine Zahl zwischen 1–99 möglich. Tippen
Sie hierfür auf die Pfeile. Die Standardeinstellung ist 1.
910Einstellungen
Loading ...
Loading ...
Loading ...