Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 873

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Das Drittel-Raster passt sich automatisch an den Maßstab jeder Bildrandmarkierung an
Drittel
Diese Einstellung zeigt ein Raster mit zwei vertikalen und zwei horizontalen Linien an, die das Bild in
Drittel unterteilen. Mit dem Drittel-Prinzip lassen sich Einstellungen sehr effektiv komponieren. Zum
Beispiel erwartet das menschliche Auge in der Regel, dass sich die Action im Schnittpunktbereich
dieser Linien abspielt. Deshalb platziert man dort gerne Dinge, auf die aufmerksam gemacht werden
soll. Die Augenpartie eines Schauspielers wird oftmals im oberen Drittel des Bildschirms positioniert.
Bei der Platzierung hilft Ihnen hier die Markierung des horizontalen oberen Drittel des Bilds.
Überdies dienen Drittel zum Erhalt einer einheitlichen Kadrierung von einer Einstellung zur nächsten.
Horizont
Das Horizont-Meter zeigt an, wenn Ihre Kamera nach links oder rechts bzw. nach vorne oder hinten
geneigt bzw. gekippt ist. Es unterstützt Sie bei Freihandaufnahmen eine waagrecht verlaufende
Horizontlinie zu bewahren und vertikale Kameraneigungen auf einem Gimbal zu kompensieren.
Die grauen vertikalen und horizontalen Indikatoren bewegen sich von der Mitte weg, wenn
die Kamera gedreht und geneigt wird. Die Entfernung zwischen den Linien und dem mittigen
Fadenkreuz verhält sich proportional zum Grad der horizontalen oder vertikalen Neigung. Nach der
Kalibrierung des Bewegungssensors der Kamera leuchten die Bewegungsindikatoren blau, wenn
die Dreh- und Neigungswinkel der Kamera übereinstimmen.
Beachten Sie, dass das Horizont-Meter die Neigung der Kamera für Auf- und Untersichten
miteinberechnet. Wenn Sie die Kamera entsprechend für eine Portraitaufnahme rotieren, rotiert
auch das Horizont-Meter seine Achse um 90Grad.
Die folgende Tabelle zeigt anhand des Horizont-Meters, ob die Kamera nach links/rechts bzw.
unten/oben geneigt ist.
Horizont-Meter Beschreibung
Keine Neigung
Nur nach unten geneigt
Nur nach links geneigt
Nach oben und rechts geneigt
Für reguläre Verwendungen kalibrieren Sie Ihr Horizont-Meter ohne Kameraneigung. Wenn Sie das
Horizont-Meter zur Beibehaltung einer gleichbleibenden Neigung oder für konsistentes Ab- und
Aufschwenken verwenden möchten, können Sie es bei Schräglage der Kamera kalibrieren. Informationen
zur Kalibrierung des Horizont-Meters finden Sie im Abschnitt „Bewegungssensor-Kalibrierung“.
873Bedienung per Touchscreen
Loading ...
Loading ...
Loading ...