Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 957

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Jetzt, da die Geräte an der Halterung befestigt sind, können Sie die Halterungen am Stativgriff
anbringen. An einem Ende jeder Halterung gibt es eine T-förmige Verriegelung, die in eine Kerbe
einrastet und sich festschrauben lässt.
1 Lockern Sie die Verriegelung, indem Sie den Feststellknopf gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Dies löst die T-förmige Verriegelung.
2 Legen Sie die Halterung mit der geöffneten Verriegelung an den Stativgriff an und klemmen Sie
die Halterung fest, indem Sie die Verriegelung in die Kerbe legen. Rücken Sie die Halterung an
die gewünschte Stelle am Stativgriff.
3 Drehen Sie den Feststellknopf, bis die Halterung fest am Stativgriff sitzt.
Anschließen an Ihre Kamera
Die Blackmagic Focus und Zoom Demands haben je zwei USB-C-Ports, über die Sie jedes Gerät
einzeln oder beide zusammen anschließen können.
Jedes Gerät wird mit einem 1Meter langen USB-C-Kabel geliefert, das von einem der USB-C-
Erweiterungsports an beiden Seiten Ihrer URSA BroadcastG2 mit dem „CAM“-Port des Steuergeräts
verbunden wird.
Bei Einsatz beider Steuergeräte schalten Sie sie in Reihe, indem Sie das erste Gerät per USB-C mit
dem zweiten verbinden.
Blackmagic
Focus Demand
Blackmagic
Zoom Demand
Blackmagic
URSA Broadcast G2
Rear
USB-C port
USB-C
CAM
USB-C
LOOP
USB-C
CAM
USB-C
CAM
LOOP
ON OFF
Die Reihenschaltung ermöglicht die Steuerung beider Geräte über den hinteren USB-C-Port Ihrer
URSA BroadcastG2. Schließen Sie bspw. ein USB-C-Kabel an den hinteren USB-C-Port Ihrer
Kamera an und verbinden Sie das andere Kabelende mit dem „CAM“-Port des Focus Demands.
Verbinden Sie mit einem weiteren Kabel den „LOOP“-Port des Focus Demands mit dem „CAM“-Port
des Zoom Demands.
957Blackmagic Zoom und Focus Demands
Loading ...
Loading ...
Loading ...