Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 952

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Das Bildseitenverhältnis, die Sichtbarkeit der Bildrandmarkierungen, die Prozentzahl der
sendesicheren Bereiche und die Art der angezeigten Gitter entsprechen jenen, die Sie auf
der Kamera festgelegt haben. Über das SETUP-Menü des Studio Viewfinders können Sie
dann vorgeben, welche Art von Hilfslinien Sie auf dem Bildschirm des Studio Viewfinders
sehen möchten, sollten Hilfslinien im DISPLAY-Menü aktiviert sein. Diese können dann
mithilfe eines einzelnen Befehls aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Zoom
Schaltet die Zoom-Funktion ein und aus. Die Zoom-Funktion erleichtert die präzise
Scharfstellung, indem Sie in das Bild hineinzoomen. Ist eingezoomt, können Sie über den
Drehregler zu bestimmten Abschnitten des Bildschirms navigieren. Das Overlay zeigt dabei
an, welcher Bildbereich eingezoomt ist.
Film to Video
Wenn ein SDI-Signal mit dem Dynamikumfang „Film“ von Ihrer URSA BroadcastG2
gesendet wird, erlaubt Ihnen die Einstellung „Film to Video“, eine farb- und kontrastreichere
LUT auf Ihr Bild anzuwenden. Diese Einstellung ist nur dann verfügbar, wenn der
DynamikumfangFilm“ erkannt wird. Ansonsten wird sie ausgegraut, damit keine falsche
LUT auf Ihr Bild angewendet wird.
Audio Meters
Die Audiopegelmeter zeigen den Tonpegel an, der über SDI an den Blackmagic URSA
Studio Viewfinder gesendet wird. Daher werden Ihnen die Toneingabepegel der URSA
BroadcastG2 angezeigt. Haben Sie den Programmeingang ausgewählt, zeigt der
Audiopegelmesser diese Tonpegel an.
Exposure Meters
Schaltet die Histogrammanzeige für den Belichtungsmesser ein oder aus.
Red Channel
Hierüber schalten Sie den roten Kanal Ihres Bildes ein oder aus.
Green Channel
Hierüber schalten Sie den grünen Kanal Ihres Bildes ein oder aus.
Blue Channel
Hierüber schalten Sie den blauen Kanal Ihres Bildes ein oder aus.
Black & White
Wechselt zwischen Farbe und Monochrom.
SHORTCUTS
Die Shortcut-Funktion erlaubt Ihnen die Belegung der Tasten F1, F2 und F3 mit bestimmten
Funktionen. Über diese Shortcut-Tasten können Sie beliebige Einstellungen aus dem DISPLAY-
Menü oder Ihre Cursor ein- und ausschalten. Das bietet sich besonders dann an, wenn Sie für eine
häufig verwendete Funktion schnell auf eine bestimmte Einstellung zugreifen müssen.
So richten Sie Ihre Kurzbefehle individuell ein: Drehen Sie den Drehregler im SHORTCUTS-Menü,
um nach oben bzw. unten zu scrollen und wählen Sie eine der drei Tasten. Drücken Sie auf den
MENU-Drehregler, um die Auswahl zu bestätigen. Drehen Sie ihn anschließend, um durch die
zuweisbaren Funktionen zu scrollen. Sie haben die Möglichkeit, zwischen den folgenden Funktionen
zu wählen: Zoom, Cursor1, Cursor2, Cursor3, Zebra, False Color, Guides, Film to Video, Audio
Meters, Exposure Meters, Red Channel, Green Channel, Blue Channel, Black & White. Sobald Sie
Ihre Auswahl getroffen haben, drücken Sie zur Bestätigung auf den MENU-Drehregler, um die
jeweilige Feature der ausgewählten Funktionstaste hinzuzufügen. Durch Drücken der Funktionstaste
wird diese Funktion nun aktiviert bzw. deaktiviert.
Sobald Sie Ihre Shortcuts wie benötigt festgelegt haben, können Sie entweder zu „Exit“ scrollen und
auf den MENU-Drehregler drücken oder die BACK-Taste betätigen, um die Menüanzeige zu schließen.
952Blackmagic URSA Studio Viewfinder
Loading ...
Loading ...
Loading ...