Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 872

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
TIPP Sie können die Deckkraft der eingeblendeten Bildrandmarkierungen ändern.
Näheres finden Sie im Abschnitt „MONITORING-Einstellungen“ in diesem Handbuch.
HINWEIS Weitere Informationen zum Aktivieren der Bildrandmarkierungen für die Front-
und Haupt-SDI-Ausgaben Ihrer Kamera finden Sie im Abschnitt „MONITORING-
Einstellungen“ in diesem Handbuch.
Raster
Mit dieser Einstellung wechselt man auf dem LCD-Touchscreen zwischen einem Raster nach der
Drittelregel, einem Fadenkreuz und einem mittigen Punkt hin und her. Man bestimmt damit auch das
in allen Ausgaben der URSA BroadcastG2 sichtbare Overlay.
Tippen Sie in den MONITORING-Optionen fürs LCD auf die Raster-
Schaltfläche, um auf die Raster-Einstellungen zuzugreifen
Raster- und Fadenkreuz-Overlays sind eine nützliche Hilfe für die Bildkomposition. Ist der Raster-
Modus aktiviert, zeigt Ihre URSA BroadcastG2 wahlweise ein Raster nach der Drittelregel, ein
Fadenkreuz oder einen mittigen Punkt an.
Um die Raster-Darstellung auf dem Touchscreen Ihrer URSA BroadcastG2 anzupassen, tippen Sie
links unten im Raster-Tab auf das Schalter-Icon.
Ist Ihre URSA BroadcastG2 als derzeitige Programm-Quelle an einen ATEMMischer angeschlossen
und es sind Raster aktiviert, dann erscheint die rote Programm-Tally-Markierung automatisch
auf dem LCD.
Wenn Sie bei Anschluss der Kamera an einen ATEM Mischer ein Tally-Signal
senden, wird bei aktiviertem Raster ein roter Rand um die Vorschau Ihres
Kamerabilds eingeblendet
Um einzustellen, welches Overlay Sie in allen URSA BroadcastG2 Ausgaben angezeigt bekommen,
tippen Sie auf „Drittel“, „Fadenkreuz“ oderMittiger Punkt“.
872Bedienung per Touchscreen
Loading ...
Loading ...
Loading ...