Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 895

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
HINWEIS Die Projekt-Framerate Ihrer Kamera kann den Look Ihrer Footage potenziell
stark beeinflussen. In Broadcastumgebungen wird die Framerate in der Regel auf 50,
59,94 oder 60fps eingestellt. Diese relativ hohen Frameraten eignen sich sehr gut zum
Festhalten weicher Bewegungen und minimieren oder eliminieren durch
Schwenkbewegungen verursachtes Ruckeln.
Bei Kinofilmproduktionen werden häufig niedrigere Frameraten wie 24 oder 25fps
eingesetzt. Diese Frameraten sorgen für einen filmischen Look. Zum Verhindern von
Bildrucklern erfordert dies jedoch erhebliche langsamere Kamerabewegungen.
OFFSPEED-AUFZEICHNUNG
Standardmäßig sind die Projekt- und Sensor-Frameraten auf eine natürliche
Wiedergabegeschwindigkeit eingestellt. Wenn Sie jedoch das Schalter-Icon unter OFFSPEED-
AUFZEICHNUNG antippen, können Sie Ihre Sensor-Framerate selbst wählen. Diese Option steht nur
beim Aufzeichnen in den Codecs BlackmagicRAW oder ProRes zur Verfügung.
OFFSPEED-FRAMERATE
Ist diese Option aktiviert ist, tippen Sie auf die Pfeile neben dem Indikator für OFFSPEED-
FRAMERATE, um die Sensor-Framerate Ihrer URSA BroadcastG2 einzustellen.
Anhand der Sensor-Framerate wird vorgegeben, wie viele Vollbilder pro Sekunde der Sensor
tatsächlich aufzeichnet. Diese Framerate wirkt sich darauf aus, wie schnell oder langsam Ihr Video
bei Ihrer vorgegebenen Projekt-Framerate wiedergegeben wird.
Weitere Informationen zu Offspeed-Frameraten finden Sie unterFPS“ im Abschnitt
„Funktionsmerkmale des Touchscreens“ in diesem Handbuch.
HINWEIS Näheres zu den maximalen Bildwechselraten, die für die einzelnen
Aufzeichnungsformate und Codecs verfügbar sind, finden Sie unterMaximale Sensor-
Frameraten“ im KapitelAufzeichnen“.
BEVORZUGTES MEDIUM FÜR AUFZEICHNUNG
Mit dieser Einstellung können Sie wählen, welche Speicherkarte, SSD oder welches Laufwerk Ihre
URSA Broadcast G2 zuerst bespielen soll, wenn mehr als ein Slot in Benutzung sind. Die Optionen
lauten „Karte 1, „Karte 2, „USB“ und „Vollstes“. Ob Sie „Karte 1“ oder „Karte 2“ wählen, ist eine
Frage der persönlichen Vorliebe. Wenn Sie sich jedoch konsequent für die eine oder andere Karte
entscheiden, wissen Sie immer, welche Karte Sie bei knapp werdendem Speicherplatz zuerst
austauschen müssen. Die Option „Vollstes“ ist hilfreich zum chronologischen Gruppieren von Dateien
eines mit nur einer Kamera gefilmten Projekts. Die EinstellungVollstes“ richtet sich nach dem belegten
Speicherplatz auf Ihrem Datenträger und nicht nach seiner Kapazität oder der anfallenden Datenmenge.
Die gewählte Einstellung wird angewandt, sobald ein CFast-, SD- oder SSD-Medium eingeschoben oder
ein USB-Laufwerk angeschlossen wird. Sie können diese Einstellung jederzeit außer Kraft setzen, indem
Sie in der Speicherverwaltung eine andere Karte aktiv schalten. Wichtig: Sobald Sie einen Datenträger
auswerfen und wieder einschieben, tritt die Einstellung für den bevorzugten Datenträger wieder in Kraft.
RAW AUFZEICHNEN AUF 2Karten
Wenn Sie Blackmagic RAW auf 2 Karten aufzeichnen, können Sie extrem hochaufgelöste Clips mit
hohen Frameraten bei niedrigerer Kompression erfassen. Legen Sie zwei CFast- oder SD-Karten
ein und aktivieren Sie die Option „2 Karten“. Bei der Aufzeichnung werden die Daten per Striping
auf beide Karten verteilt und die Datenrate wird durch die langsamste Karte begrenzt. Daher sollte
man 2 Karten mit gleicher oder zumindest ähnlicher Leistung wählen.
Zudem ist Striping zwischen einer CFast-Karte in Speicherslot 1 oder 2 und einem USB-C-Laufwerk
in Speicherslot 3 möglich. Beim Aufzeichnen mit der Option „2 Karten“ entspricht das
Geschwindigkeitslimit der zweifachen Datenrate der langsamsten Karte im RAID-System.
895Einstellungen
Loading ...
Loading ...
Loading ...