Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 917

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
TIPP Die Status-LED-Einstellungen Ihrer Blackmagic URSA BroadcastG2 steuern auch die
Status-LEDs am URSA Mini Recorder, dem Blackmagic Zoom Demand und dem Blackmagic
Focus Demand.
HARDWARE-ID
Der Indikator HARDWARE-ID zeigt einen achtstelligen Identifikationscode für Ihre URSA BroadcastG2
an. Dieser ist einmalig und gilt nur für Ihre Kamera. Eine längere, 32-stellige Version dieses Codes ist
außerdem in den Metadaten von Blackmagic-RAW- und ProRes-Video enthalten. Dies ist dann von
Nutzen, wenn Sie herausfinden möchten, welches Material mit welcher Kamera gedreht wurde,
sollten Dateinamen geändert worden sein.
SOFTWARE
Zeigt die derzeit auf Ihrer URSA BroadcastG2 installierte Softwareversion an. Weitere Informationen
zum Aktualisieren der Software finden Sie unter „Blackmagic Camera Setup Dienstprogramm“.
WIEDERGABE
Mithilfe dieser Einstellung legen Sie fest, ob Sie einen einzelnen Clip oder alle Clips wiedergeben
möchten. „Alle Clips“ spielt alle passenden Medien der Reihe nach ab. „Einzelner Clip“ hingegen
spielt jeweils nur einen Clip nach dem anderen ab. Dies gilt auch für die Loop-Funktion. Wird
zusätzlich zu „Alle Clips“ die Loop-Funktion gewählt, werden alle Clips von Ihrem Speichermedium
in Dauerschleife wiedergegeben. Ist „Einzelner Clip“ aktiviert, wird nur ein Clip in
Dauerschleife gespielt.
SETUP-Einstellungen8
Auf der achten Seite des SETUP-Tabs Ihrer URSA BroadcastG2 sind folgende Einstellungen enthalten:
Der Bluetooth-Name der Kamera setzt sich aus dem in der Filmtafel vorgegebenen
Buchstaben und der achtstelligen Hardware-ID Ihrer URSA BroadcastG2 zusammen
Bluetooth®
Die Bluetooth-Funktion der URSA Broadcast erlaubt es Ihnen, Ihre Kamera von anderen Geräten aus
kabellos zu steuern. Mit der Blackmagic Camera Control App schalten Sie Ihre Kamera ein bzw. aus,
ändern Einstellungen, justieren Metadaten und zeichnen von einem iPad aus der Ferne auf. Bluetooth lässt
sich aktivieren und deaktivieren. Tippen Sie dazu auf das BLUETOOTH-Schalter-Icon im SETUP-Menü. Ist
Bluetooth aktiviert, lässt sich die Kamera von Bluetooth-Geräten aus bis zu 9Metern Entfernung erkennen.
Da die URSA BroadcastG2 für die Bluetooth-Steuerung dieselben Befehle verwendet wie für das
Blackmagic SDI Camera Control Protocol, können Sie ihre eigenen Programme schreiben und so gut
wie jede Kameraeinstellung fernsteuern– von der Bildkontrolle über Audioeinstellungen bis hin zur
kamerainternen Farbkorrektur mit DaVinci Resolve sowie die Objektivsteuerung.
917Einstellungen
Loading ...
Loading ...
Loading ...