Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 971

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Prüfen des Videosignals
Nun können Sie überprüfen, ob alle Videosignale und Return-Feeds korrekt übertragen werden.
1 Vergewissern Sie sich, dass der Programmausgang des ATEM Mischers mit dem SDI-
Return-Eingang1 des Studiokonverters verbunden ist.
2 Wenn Sie alle Return-Feeds überprüfen möchten, schließen Sie an die SDI-Return-
Eingänge2 und 3 ebenfalls Videoquellen an.
3 Verbinden Sie nun einen SDI-Monitor, bspw. einen Blackmagic SmartView4K, mit dem
seitlichen SDI-Ausgang des Kamerakonverters.
Drehen Sie am entsprechenden Drehknopf neben dem SDI-Ausgang, um zwischen den 3Return-
Feeds zu wählen. Anhand der Drehknöpfe können Sie bei Bedarf 2Return-Feeds fürs
Monitoring wählen.
Schalten Sie auf dem Kamerakonverter zwischen Return-Feeds um und drücken Sie die
entsprechende Return-Taste, um den ausgewählten Feed auf dem Monitor anzuzeigen
Um Videosignale zu prüfen, verbinden Sie die Videoquellen mit den Return-Feed-Eingängen am
Studiokonverter und sichten Sie sie auf einem an den Kamerakonverter angeschlossenen Monitor
Warum sind die Anschlüsse an der Frontblende?
Der Glasfaseranschluss befindet sich an der Frontblende des Studiokonverters, damit er hinten im
Rack als optisches Patchfeld fungieren kann. In der Regel wird der Studiokonverter nach hinten
gerichtet im Rack installiert, sodass SMPTE-Kabel direkt an das Gerät angeschlossen werden
können. Dies erspart Ihnen zusätzliche Patchfelder im Rack ebenso wie die Kosten eines
zusätzlichen kurzen Kabels zum Glasfasergerät. Das große LCD neben dem SMPTE-
Glasfaseranschluss lässt Sie die Güte der Verbindung zur Kamera schnell überprüfen.
971Erste Schritte mit BlackmagicFiberConvertern
Loading ...
Loading ...
Loading ...