Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 862

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
14 Bedienelemente des Status-LCDs
Bedienelemente des Status-LCDs der URSA BroadcastG2
STILL
Drücken Sie diese Taste, um ein Standbild als einzelnen verlustfreien Frame in DNG zu
erfassen. Gespeichert werden Bilddateien im Stills-Ordner im Stammverzeichnis des
Speicherträgers, auf den aktuell aufgezeichnet wird. Die Dateinamen für gespeicherte
Standbilder werden gemäß der für Videoclips üblichen Namenskonvention erteilt, wobei
Kürzel wie „S001“ die Anzahl der Standbilder mit den letzten vier Stellen des Dateinamens
angeben. Die erfolgreiche Speicherung eines Standbilds wird durch ein oben rechts auf
dem URSA BroadcastG2 Touchscreen erscheinendes Kamerasymbol und durch
dreimaliges Blinken des Aufnahmeindikators auf der LCD-Statusanzeige bestätigt.
HOLD
Mit dieser Taste lässt sich der Timecode auf dem Haupt-Status-LCD zeitweilig anhalten,
wenn er sich im frei laufenden Tageszeitenmodus befindet. Der Timecode läuft im
Hintergrund weiter und geht bei Loslassen der HOLD-Taste auf seinen aktuellen Stand
zurück. Das Anhalten gestattet Ihnen, sich den Timecode für ein spezielles Event zu
notieren. Das kann sich bei elektronischen Berichterstattungen oder Dokumentationen als
praktisch erweisen, damit man sich wichtige Timecode-Werte notieren kann.
RESET
Mit dieser Taste setzen Sie den Timecode auf 00:00:00:00 zurück, sollten Sie einen
voreingestellten Timecode vorgeben wollen.
TIMECODE
Durch Drücken der TIMECODE-Taste wird auf der Haupt-Timecode-Anzeige zwischen den
Timecode-Formaten Clipdauer und Timecode hin und her gewechselt. Standardmäßig ist
der Timecode auf fortlaufenden Uhrzeit-Timecode eingestellt, da dieser am häufigsten
verwendet wird. Wenn Sie die TIMECODE-Taste fünf Sekunden lang gedrückt halten,
wechselt die Kamera zu Record Run Timecode. Der Timecode-Generator und die ersten
beiden Ziffern des großen Timecode-Displays beginnen zu blinken. Das bedeutet, dass Sie
den voreingestellten Timecode nun auf einen gewünschten Wert ändern können.
Wenn Sie in diesem Zustand RESET drücken, wird der Timecode auf Null zurückgesetzt. Per
Druck auf das Menürad gelangen Sie vom Stundenwert zum Minutenwert und anschließend
zu den Sekunden und Frames. Durch Drehen des Menürads lässt sich der Wert anpassen.
Wenn Sie Ihre gewünschten Werte vorgegeben haben, halten Sie die TIMECODE-Taste drei
Sekunden lang gedrückt. Der Wert wird somit als voreingestellter Timecode gespeichert.
Der Timecode-Generator zeigt nun diesen Wert an und zählt nur dann weiter hoch, wenn
die Kamera aufzeichnet. Das sorgt für durchgehend fortlaufende Timecode-Werte. Um zu
fortlaufendem Uhrzeit-Timecode zurückzukehren, halten Sie die TIMECODE- und HOLD-
Taste gleichzeitig drei Sekunden lang gedrückt.
BRIGHT
Durch Drücken dieser Taste werden die vier Helligkeitseinstellungen für das LCD-Status-
Display Ihrer URSA BroadcastG2 durchlaufen. Verfügbare Einstellungen sind: OFF (Aus),
LOW (Niedrig), MEDIUM (Mittel) und HIGH (Hoch).
862Bedienen der URSA BroadcastG2
Loading ...
Loading ...
Loading ...