Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 906

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Diese Einstellungen funktionieren mit den Tasten auf dem internen Bedienfeld Ihrer URSA BroadcastG2.
Wenn Sie also für Ihre Audioquelle einen bestimmten Kanal eingestellt haben, können Sie auf dem
internen Bedienfeld Ihren Signaltyp vorgeben und bestimmen, ob für diesen Kanal Phantomspeisung
aktiviert werden soll.
AUDIO-Einstellungen1
Auf der ersten Seite des AUDIO-Tabs Ihrer URSA BroadcastG2 sind folgende Einstellungen enthalten:
QUELLE KANAL1 bzw. 2
Mit den Schaltflächen QUELLE KANAL1 bzw. QUELLE KANAL2 wählen Sie Ihre Audioquelle für die
einzelnen Audiokanäle aus. Es gibt folgende Optionen:
¡
Kamera– links bzw. rechts
Mit dieser Einstellung zeichnen Sie von den internen Kameramikrofonen auf.
¡
Kamera– Mono
Mit dieser Einstellung zeichnen Sie Audio von den linken und rechten Kanälen des internen
Mikrofons Ihrer URSA BroadcastG2 auf einen einzelnen Audiokanal auf.
¡
XLR1 bzw. XLR2
Diese Einstellung verwenden Sie, um von den XLR-Eingängen Ihrer Kamera aufzuzeichnen.
Je nachdem, welches Audiosignal Sie für die Schalter auf dem internen Bedienfeld Ihrer
URSA BroadcastG2 vorgegeben haben, wird Ihr XLR-Eingang als „Mic“, „Line“ oder „AES“
gelistet. Ist Phantomspeisung aktiviert und Ihre XLR-Eingänge sind auf „Mic“ eingestellt,
wird hier auch der +48V-Indikator eingeblendet. Vergewissern Sie sich, dass der
+48V-Schalter deaktiviert ist, wenn Sie Ihr phantomgespeistes Mikrofon abkoppeln.
¡
XLR1 bzw. 2– Mic-Backup
Diese Einstellung benötigen Sie, wenn Sie Audio von einem Mikrofon aufzeichnen möchten,
das über einen XLR-1- oder XLR-2-Eingang an Ihre URSA BroadcastG2 angeschlossen und
leiser eingestellt ist als die Lautstärke für eine standardmäßige „Mic“-Aufzeichnung. Mit
dieser Einstellung lässt sich vermeiden, dass Audio im Fall eines unerwarteten
Lautheitanstiegs übersteuert wird. Diese Funktion steht nur als selektierbare Option bereit,
wenn der Schalter für den XLR-1- oder XLR-2-Eingang auf „Mic“ eingestellt ist.
¡
Keine
Mit dieser Einstellung deaktivieren Sie Ihren Audiokanal.
PEGEL KANAL1 bzw. 2
Mit diesen Schiebereglern regeln Sie die Aufzeichnungspegel für Ihre ausgewählten Kanalquellen1
und 2. Audiopegelmesser begleiten jeden Schieberegler, um Ihnen die korrekte Einstellung Ihrer
Audiopegel zu ermöglichen. Diese Pegel werden automatisch aktualisiert, wenn Sie Audio mit den
Drehreglern auf dem ergonomischen Bedienfeld verändern.
906Einstellungen
Loading ...
Loading ...
Loading ...