Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 946

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Schließen Sie Ihren Blackmagic URSA
Studio Viewfinder dann einfach über
die am Sucher befindlichen Kabel an
die 12V-Strom- und 3G-SDI-Ausgänge
im vorderen Bereich Ihrer URSA
BroadcastG2 an.
Wird Ihre Kamera mit Strom versorgt, lässt
sich der Suchermonitor über den Ein-/
Ausschalter einschalten. Seitlich der
URSA Broadcast Griffhalterung befinden
sich Kabelklemmen, die Ihre Kabel
ordentlich an ihrem Platz halten.
TIPP Der URSA Studio Viewfinder verwendet 4-polige SDI- und Broadcast-XLR-
Stromverbinder offenen Standards. Somit lässt er sich mit jeder beliebigen Kamera oder
sogar als justierbarer Mobilbildschirm am Set einsetzen. Dieser Suchermonitor ist überdies
r das ATEM Tally- und Gerätesteuerprotokoll ausgelegt. Seine Signale lassen sich also
über die SDI-Datenströme beliebiger anderer Kamerasysteme transportieren, die dann auf
die Tallys und Overlays vom URSA Studio Viewfinder reagieren.
Anpassen der Position des Blackmagic
URSAStudioViewfinders
Der Blackmagic URSA Studio Viewfinder verfügt über große Haltegriffe und Schwenkpunkte mit variabler
Spannung. Über diese können Sie die Position und den Winkel des Suchermonitors einstellen. Dank der
großen Haltegriffe bekommen Sie den Suchermonitor schnell und mühelos zu fassen. So können Sie
Winkel und Position bestimmen. Zusammen mit der Gegenlichtblende schützen sie außerdem den
Bildschirm vor Beschädigungen. Sie können den einsatzfertig zusammengebauten Blackmagic URSA
Studio Viewfinder also in einem Tragekoffer verstauen, ohne ihn vorher auseinanderzubauen. Dank der
großen Haltegriffe lässt sich der Suchermonitor spielend leicht fassen und von A nach B tragen.
SDI- und 12V-Stromanschlüsse an
der URSA Broadcast
946Blackmagic URSA Studio Viewfinder
Loading ...
Loading ...
Loading ...