Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 1008

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
3 Drehen Sie den PL-Sperrring der Kamera im Uhrzeigersinn fest. Wenn Sie der URSA
BroadcastG2 ein PL-Objektiv mit Servo aufstecken, können Sie auch den 12-poligen
Broadcastverbinder für die Servosteuerung anschließen.
4 Zum Abnehmen des Objektivs drehen Sie den Verriegelungsring gegen den Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag und nehmen das Objektiv vorsichtig ab, indem Sie es direkt aus der
Kamera herausziehen. Das Objektiv muss nicht abgedreht werden.
Anbringen und Abnehmen eines PL-Objektivs
Unterstützung von Cooke Objektiven und /iTechnology
Der für die URSA BroadcastG2 optional erhältliche Blackmagic Design PL-Mount hat 4Pins an der
12-Uhr-Position, um mit Objektiven zu kommunizieren, die über eine Cooke /iTechnology Schnittstelle
verfügen. Objektive, die diese Schnittstelle unterstützen, gibt es von Canon, Cooke, Fujinon, Leica und
Zeiss. So können Sie Informationen zu Ihrem Objektiv wie z.B. Modell, Brennweite, Blendeneinstellungen,
Fokusabstand und andere objektivspezifische Informationen in den Clipmetadaten aufzeichnen.
Achten Sie beim Anbringen eines PL-Objektivs mit
Cooke/iTechnology an die URSA BroadcastG2
darauf, dass die Objektivpins mit den Mountpins in
der 12-Uhr-Position gleich ausgerichtet sind
Informationen, die mittels Cooke/i-Technology als Metadaten aufgezeichnet werden, sind
besonders für die Postproduktion und visuelle Effekte nützlich. Wenn man die während einer
Produktion verwendeten Objektive und ihre genauen Einstellungen gut kennt, kann man ein Setup
zu einem späteren Zeitpunkt leichter nachbauen.
Diese Detaildaten werden außerdem von leistungsstarken Applikationen wie DaVinci Resolve und Fusion
von Blackmagic für eine breite Funktionspalette genutzt. Zum Beispiel lassen sich mit den erfassten
Metadaten bestimmte 3D-Objektiveffekte simulieren oder Objektivverzeichnungen korrigieren.
Servo-Objektive mit PL-Mount
Die URSA BroadcastG2 unterstützt die Steuerung von 35mm-PL-Objektiven mit Servo-Handgriffen.
Ist das Objektiv über den Broadcastverbinder mit der Kamera verbunden, versorgt die URSA
BroadcastG2 es genauso wie B4-Objektive mit Strom und Steuersignalen. Näheres finden Sie im
Abschnitt „Einsatz von Servo-Zoom-Objektiven“ in diesem Handbuch.
1008Wechselbarer Objektivanschluss
Loading ...
Loading ...
Loading ...