Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 830

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Für Projekte, die keine hochaufgelösten Blackmagic-RAW-Dateien erfordern, oder über lange Zeiträume
aufgezeichnet werden, bieten SD-Karten ggf. eine preiswerte Alternative. SD-Karten mit geringer
Leistung und Geschwindigkeit eignen sich auch für das Speichern und Laden von LUTs und Presets.
Einlegen einer SD-Karte
So führen Sie eine SD-Karte ein:
1 Klappen Sie den Monitor aus, um an die SD-Kartenschächte zu gelangen. Dabei handelt
es sich um die kleinen Steckplätze zwischen den CFast-Kartenschächten.
2 Stellen Sie den Datenträgerschalter über den Kartenschächten auf „SD“.
3 Halten Sie die SD-Karte mit der Beschriftung vom Touchscreen abgewandt und schieben
Sie die Karte ein, bis sie spürbar einrastet. Um die SD-Karte zu entfernen, drücken Sie die
Karte in den Schacht hinein, bis sie ausgeworfen wird.
4 Die Speicherangabe am unteren Rand des LCD-Touchscreens zeigt die Bezeichnung der
erkannten Karten und die auf ihnen verbleibende Zeit an.
Wenn Sie mit der URSA BroadcastG2 auf SD-Karten aufzeichnen, sorgen Sie
dafür, dass Ihr Datenträgerschalter auf „SD“ steht
Auswahl einer schnellen SD-Karte
Für Ultra-HD-Aufnahmen empfehlen wir, die schnellsten Hochgeschwindigkeits-SD-Karten des Typs
UHS-II zu verwenden. Es ist wichtig, für die Aufzeichnung in Ultra HD und HD schnelle UHS-II-SD-Karten
zu verwenden. Für HD-Aufnahmen eignen sich auch UHS-I-Karten. Die für hohe Datenraten konzipierten
Karten bieten größere Speicherkapazitäten. Allgemein gilt: Je schneller die Karte, desto besser.
Vor Gebrauch müssen Sie Ihre Karten entweder in HFS+ oder exFAT formatieren. Sie können Ihre
Datenträger in der Speicherverwaltung der Kamera oder mit Ihrem Computer formatieren. Weitere
Informationen finden Sie unter „Datenträger für die Aufnahme vorbereiten“ in diesem Handbuch.
Sie können Ihre Karten auch mit einem Mac-oder Windows-Computer formatieren. Wer seine
Datenträger auf einem Mac benutzt, kann das Mac-Datenträgerformat HFS+ verwenden. Wer unter
Windows arbeitet, sollte das Windows-Datenträgerformat exFAT verwenden. Auch Mac-Computer
können dieses Format lesen.
Bitte informieren Sie sich im Blackmagic Design Support-Center unter
www.blackmagicdesign.com/de/support über die aktuellsten Angaben zu empfohlenen
CFast-Karten für die Blackmagic URSA BroadcastG2.
HINWEIS Wenn Sie mit Ihrer URSA BroadcastG2 bei hohen Bildwechselraten oder in
UltraHD filmen, empfehlen wir CFast-2.0- oder SD-UHS-II-Datenträger, die generell
schneller als SD-UHS-I-Medien und mit mehr Speicherkapazität verfügbar sind.
830Datenträger
Loading ...
Loading ...
Loading ...