Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 955

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Eingeblendete Cursors
Sobald Cursors eingerichtet wurden, können diese über das Menü CURSORS aktiviert bzw.
deaktiviert oder einer der Funktionstasten zugeordnet werden. Das ist besonders bei Live-
Produktionen wichtig, weil der Kameraoperator Shots somit akkurat zusammenstellen und kadrieren
kann. Es können bis zu drei schwarze oder weiße Cursors erstellt werden, deren Höhe, Breite und
Position sich variabel vorgeben lassen und dort platziert werden, wo später live oder bei der
Übertragung Grafiken hinzugefügt werden. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, die
Standardeinstellungen der Cursors wiederherzustellen.
Gebrauch eines Headsets mit dem Blackmagic URSA Studio Viewfinder
Wenn Sie den Blackmagic URSA Studio Viewfinder in Verbindung mit einer URSA BroadcastG2
einsetzen, fungiert die Kopfhörerbuchse Ihrer Kamera als Headset-Verbindung für Talkback zur
direkten Kommunikation mit dem Regisseur.
Für eine fortschrittlichere Talkback-Funktionalität sorgen der Blackmagic Camera Fiber Converter
und der Blackmagic Studio Converter. Diese gestatten die Verwendung 5-poliger XLR-Headsets.
Näheres finden Sie im Abschnitt „Blackmagic Fiber Converters“ in diesem Handbuch.
TIPP Da die Kopfhörerbuchse an der URSA BroadcastG2 mit iPhone-Headsets kompatibel
ist, können Sie für die Kommunikation mit dem Regisseur Ihr iPhone-Headset benutzen.
Drücken Sie die eingebaute Fernsprechtaste, um vom Regisseur gehört zu werden.
Aktualisieren der Produktsoftware des URSA Studio Viewfinders
Ein Update Ihres Suchers lässt sich über das Blackmagic Camera Setup Dienstprogramm
vornehmen. Der Sucher muss für das Update mit Strom versorgt werden. Wir empfehlen daher, den
Sucher während des Updates an Ihre URSA BroadcastG2 angeschlossen zu lassen. Für diesen
Vorgang muss Ihre Kamera durchgängig Strom liefern. Schließen Sie sie deshalb an eine externe
Stromzufuhr an.
Entfernen Sie die Gegenlichtblende, um Zugriff auf den kleinen USB-C-Anschluss am Unterteil des
Blackmagic URSA Studio Viewfinders zu bekommen und verbinden Sie ihn über den USB-C-Port
Ihres Computers. Wenn das Dienstprogram Blackmagic Camera Setup läuft und Ihr Sucher an einen
Computer angeschlossen ist, erhalten Sie eine Update-Aufforderung, sobald Ihr Computer eine
veraltete Version erkennt. Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm, um die
Produktsoftware Ihres Suchers zu aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in diesem
Handbuch im Abschnitt „Blackmagic Camera Setup Dienstprogramm“.
Für optimale Leistung empfehlen wir, Ihre komplette Blackmagic URSA Ausrüstung auf einmal
zu aktualisieren.
955Blackmagic URSA Studio Viewfinder
Loading ...
Loading ...
Loading ...