Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 1026

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Sättigungseinstellung
Unter „Sättigung“ lässt sich der Farbanteil im Bild erhöhen oder senken. Die Standardeinstellung
beträgt 50%.
Farbtoneinstellung
Mit der Einstellung „Farbton“ lassen sich alle Farbtöne in einem Bild um den gesamten Umfang des
Farbrads drehen. Die Standardeinstellung von 180Grad zeigt die ursprüngliche Farbtonverteilung
an. Die Erhöhung bzw. Senkung dieses Werts bewirkt, dass alle Farbtöne gemäß der auf dem
Farbrad sichtbaren Farbtonverteilung gedreht werden.
„Lum Mix“-Einstellung
Der integrierte Farbkorrektor Ihrer Blackmagic URSA BroadcastG2 basiert auf dem DaVinci Resolve
Tool für die primäre Farbkorrektur. DaVinci baut seit Anfang der 1980er Jahre Farbkorrektursysteme
und inzwischen werden mehr Hollywood-Spielfilme mit DaVinci Resolve gegradet als mit jeder
anderen Applikation.
Demnach verfügen Sie mit dem integrierten Farbkorrektor Ihrer URSA BroadcastG2 über allerlei
einzigartige Features für mehr kreativen Spielraum. Eine davon ist die YRGB-Verarbeitung.
Für das Colorgrading können Sie wahlweise RGB-Verarbeitung oder YRGB-Verarbeitung einsetzen.
Highend-Coloristen favorisieren YRGB-Verarbeitung, da diese mehr Kontrolle über die Farbe
gewährt, die Anpassung separater Kanäle ermöglicht und mehr kreative Möglichkeiten bietet.
Ein ganz nach rechts gezogenerLuminanz“-Schieberegler bedeutet eine 100-prozentige Ausgabe
des YRGB-Farbkorrektors. Ist der „Lum Mix“-Regler ganz nach links gezogen, bedeutet das eine
100-prozentige Ausgabe des RGB-Korrektors. Der „Luminanz“-Regler kann beliebig weit nach rechts
oder links gezogen werden, um eine im entsprechenden Verhältnis gemischte Ausgabe der RGB-
und YRGB-Korrektoren zu bewirken.
Welche Einstellung ist die richtige? Das ist bei diesem rein kreativen Vorgang allein Ihre
Entscheidung. Es gibt kein richtig und falsch, denn es zählt nur, was Ihnen am besten gefällt!
Synchronisation von Einstellungen
Ist die Kamera an einen ATEM Mischer angeschlossen, übermittelt dieser Signale zur
Kamerasteuerung an Ihre Blackmagic URSA BroadcastG2. Wenn versehentlich eine Einstellung Ihrer
URSA BroadcastG2 geändert wird, setzt die Kamerasteuerung diese Einstellung automatisch
zurück, damit die Synchronisation erhalten bleibt.
TIPP Auch wenn Sie die Verbindung zum 12G-SDI-Eingang Ihrer URSA BroadcastG2
trennen, wendet sie weiterhin alle mit der DaVinci Resolve Farbkorrektur vorgenommenen
Bildanpassungen an. So können Sie Kamerawinkel verändern, ohne Ihre Bildeinstellungen
erneut aufrufen zu müssen. Um Ihre URSA BroadcastG2 auf ihre Standardfarbeinstellungen
zurückzusetzen, trennen Sie die Verbindung zum 12G-SDI-Eingang und schalten Sie die
Kamera dann einfach aus und wieder ein.
1026Betrieb als Studiokamera per Software-Kamerasteuerung
Loading ...
Loading ...
Loading ...