Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 1039

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Verwenden von Scopes
Die meisten Coloristen treffen kreative Farbentscheidungen, indem Sie sich auf die Wirkung und den Look
konzentrieren, den sie ihrem Programm verleihenchten. Mithilfe des Monitors arbeiten sie dann daran,
dies umzusetzen. Sehen Sie sich alltägliche Gegenstände an, und wie unterschiedliche Lichtquellen auf
sie einwirken. Sie werden erfahrener und geübter darin, was sich aus Ihren Bildern machen lässt.
Optimieren Sie anhand des Parade-Scopes
die Lichter, Mitteltöne und Schatten
Ein weiterer Weg der Farbkorrektur, ist der Gebrauch von eingebauten Scopes, um Ihre Aufnahmen
abzugleichen. Sie können ein einzelnes Videoskop öffnen, indem Sie auf die „Scope“-Schaltfläche
klicken, die sich an zweiter Stelle von rechts in der Werkzeugleiste befindet. Zur Auswahl stehen Scopes
für Wellenform, Parade, Vektorgramm, Histogramm und CIE-Chromatizität. Überprüfen Sie anhand dieser
Scopes die tonale Balance und die Pegel Ihres Videos, um ein Stauchen der Schwarz- und ein Clipping
der Weißwerte zu verhindern. Zusätzlich können Sie Ihre Clips auf Farbstiche untersuchen.
Im Farbrad-Menü befinden sich die Regler für „Lift, „Gamma“ und „Gain“, die Sie üblicherweise
als Erstes anpassen. Wenn Sie Erfahrungen im Colorgrading mitbringen, werden Ihnen die
Steuerelemente für Farb- und Kontrastanpassungen bekannt vorkommen.
Die Farbräder „Lift“, „Gamma“, „Gain“ und „Offset“ geben Ihnen die volle Kontrolle über die
farbliche und tonale Balance Ihrer Clips. Bewegen Sie das Einstellrad unter den Farbrädern,
um die Farben jedes einzelnen tonalen Bereichs einheitlich anzupassen
Die Primaries-Balken erleichtern Farbanpassungen mit der Maus.
1039Anwenden von DaVinci Resolve
Loading ...
Loading ...
Loading ...