Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 984

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Welche eingebetteten Audiosignale vom Camera Fiber Converter den SDI- und XLR-
Ausgaben zugeordnet werden, können Sie konfigurieren. Die eingebetteten Audiokanäle
der URSA BroadcastG2 oder URSA Mini finden Sie standardmäßig auf den Kanälen1 und 2.
An den Camera Fiber Converter angeschlossene Quellen– seien diese auf LINE oder MIC
eingestellt– werden standardmäßig den Kanälen3 und 4 zugeordnet. Um die
Standardzuordnung zu ändern, können Sie die Einstellungen für die Ausgabekanäle
anpassen. Ist einer der XLR-Eingänge des Camera Fiber Converters auf AES eingestellt,
erweitert das Ihre Zuordnungsmöglichkeiten um die Kanäle5 und 6. Diese werden an den
Ausgang für eingebettetes SDI gesendet.
Zuordnung der Kanäle für eingebettetes XLR von der Kamera an die
Ausgabekanäle1 und 2
Talkback
Im „Talkback“-Menü wählen Sie Ihre Programm-Audioquellen für die Produktions- und
Technikerkanäle aus. Die Talkback-Quelle Ihres Studio Fiber Converters kann auf „SDI +
DB25“ oder „Intercom tally DB25“ eingestellt werden.
Die Kopfhörer- und Headsetmikrofon-Verstärkung für jede einzelne
Gegensprecheinrichtung lässt sich auch für die Impedanzpegel Ihres Headsets anpassen.
Über die Option „Headsetmikrofon-Phantomspeisung“ wird die Phantomspeisung für das
entsprechende Headset eingeschaltet. Durch Anpassen des Mithörton-Pegels können
Kameraoperatoren ihre eigene Stimme auf ihrem Headset in einer deutlich vernehmbaren,
angenehmen Lautstärke hören.
984Bedienen des Studio Fiber Converters
Loading ...
Loading ...
Loading ...