Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 871

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
14:9
Zeigt ein 14:9-Bildseitenverhältnis an, das von einigen Sendeanstalten verwendet wird, um einen
Kompromiss zwischen 16:9- und 4:3-Fernsehgeräten zu finden. Idealerweise bleibt sowohl 16:9- als
auch 4:3-Footage gut erkennbar, wenn sie auf das 14:9-Format beschnitten wird. Sie können dieses
Verhältnis als kompositorische Markierung verwenden, wenn Sie wissen, dass Ihr Projekt von einem
Fernsehsender ausgestrahlt wird, der in 14:9 sendet.
Der LCD-Touchscreen der URSA BroadcastG2 mit aktivierten 14:9-Bildrandmarkierungen
4:3
Zeigt das mit SD-Fernsehbildschirmen kompatible 4:3-Seitenverhältnis an. Das Format hilft zudem
bei der Bildeinstellung, wenn zwei anamorphotische Adapter verwendet werden.
1:1
Zeigt ein 1:1-Seitenverhältnis an, das etwas schmaler ist als 4:3. Dieses quadratische
Seitenverhältnis erfreut sich zunehmender Beliebtheit in den sozialen Medien.
4:5
Zeigt ein 4:5-Seitenverhältnis an. Dieses vertikale Bildseitenverhältnis eignet sich für
Portraitaufnahmen und die Ansicht auf Smartphones.
Benutzerdefinierte Bildrandmarkierung
Um für eine einzigartige Darstellung Ihre eigene Bildrandmarkierung zu erstellen, tippen Sie auf
den eingeblendeten Wert zwischen den beiden Pfeilsymbolen. Tippen Sie auf dem Bildschirm
„Benutzerdef. Bildrandmarkierung“ auf die Rücktaste, um das aktuelle Seitenverhältnis zu löschen und
geben Sie über den Ziffernblock ein neues Seitenverhältnis ein. Tippen Sie auf „Aktualisieren“, um Ihre
eingegebene Bildrandmarkierung zu übernehmen und zum Aufzeichnungsmodus zurückzukehren.
Eine neue Bildrandmarkierung wird auf dem BildschirmBenutzerdef.
Bildrandmarkierung“ über den Ziffernblock eingegeben
871Bedienung per Touchscreen
Loading ...
Loading ...
Loading ...