Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 866

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Transporttasten für die Wiedergabe
Mit den Transporttasten können Sie die Wiedergabe von Clips starten und stoppen sowie
zum nächsten oder vorherigen Clip springen. Bei Einsatz des EF-Mounts dienen die Vor-
und Rücklauftasten bei Gebrauch kompatibler Objektive darüber hinaus zum Öffnen bzw.
Schließen der Blende. Näheres zur Verwendung der Transporttasten finden Sie im
Abschnitt „Wiedergabe.
HINWEIS Alternativ lässt sich Ihre URSA BroadcastG2 anhand einer
Tastenkombination über das Bedienfeld ein- oder ausschalten. Halten Sie die
REC- und Vorlauftasten gedrückt, um Ihre Kamera ein- oder auszuschalten. Sollte
der Ein-/Ausschalter auf ON stehen, obwohl Ihre Kamera ausgeschaltet ist, wurde
sie möglicherweise über das Bedienfeld ausgeschaltet. Legen Sie den Schalter
erneut um, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.
Funktionsmerkmale des Touchscreens
HD-Monitoring-Ausgang
Der abwärtskonvertierte 3G-SDI-Ausgang der Blackmagic URSA BroadcastG2 gibt Video stets
in 1080HD aus. So können Sie die Kamera bequem an Kreuzschienen, Monitore, SDI-
Aufzeichnungsgeräte, Broadcastmischer und andere SDI-Geräte anschließen. Dieser Ausgang
ist im Einstellungsmenü des Touchscreens als „Front SDI“ gekennzeichnet.
12G-SDI-Ausgang
Der 12G-SDI-Ausgang an der Gehäuserückseite unterstützt HD- und Ultra-HD-Video, darunter progressive
HFR-Formate wie 2160p/50, 59,94 und 60 über ein einzelnes SDI-Kabel. HD-Formate mit
Zeilensprungverfahren werden auch unterstützt, darunter 1080i/50, 59,94 und 60. An den 12G-SDI-
Ausgang können Sie beliebige SDI-Monitore ebenso wie Ultra-HD-Mischer wie bspw. einen ATEM
Production Studio4K anschließen. Dieser Ausgang lässt sich zwischen HD und Ultra HD umschalten, indem
Sie auf dem Touchscreen im MONITORING-Tab unter SDI-AUSGABE die Option 1080p oder 2160p wählen.
Näheres dazu finden Sie im Abschnitt „MONITORING-Einstellungen“ weiter hinten in diesem Handbuch.
Anschließen von Videomischern
Dank der SDI-Ausgänge lässt sich Ihre Kamera für Live-Fernsehproduktionen einsetzen. Für
Liveproduktionsarbeiten können Sie den SDI-Ausgang an der Kamerarückseite direkt an
Produktionsmischer anschließen oder ihn zur Umwandlung Ihres Signals in ein optisches an ATEM
Camera Converter anschließen, was eine Übertragung über mehrere Hundert Meter an Ü-Wagen
vor Ort ermöglicht.
Bei Anschluss der Kamera an einen Mischer können Sie die Programmausgabe des Mischers
bequem auf Ihrer Blackmagic URSA BroadcastG2 sichten. Schließen Sie dafür zuerst den Mischer
an den 12G-SDI-Eingang an der Rückseite Ihrer Kamera an. Drücken Sie die mit PGM
gekennzeichnete Programmtaste auf dem Ausklappmonitor Ihrer Kamera. Ein erneutes Drücken der
PGM-Taste bringt das Kamerabild zurück.
866Funktionsmerkmale des Touchscreens
Loading ...
Loading ...
Loading ...