Blackmagic Design CINEURSAMWC6KG2 URSA Broadcast G2 Camera

User Manual - Page 1020

For CINEURSAMWC6KG2.

PDF File Manual, 2966 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMWC6KG2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Blenden-/Schwarzabhebungssteuerung
Blende und Schwarzabhebung werden über den kreisförmigen Button im Fadenkreuz der einzelnen
Kamerabedienfelder gesteuert. Dieser Button leuchtet rot, wenn die Kamera auf Sendung ist.
Ziehen Sie den Button zum Öffnen oder Schließen der Blende nach oben oder unten. Bei gedrückt
gehaltener SHIFT-Taste ist nur der Blendenwert anpassbar.
HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass bei Kameras, die an einen ATEM Mischer
angeschlossen sind, die Belichtungsautomatik ausgeschaltet ist. Wenn Sie auf Blenden-,
Zoom- oder Fokussteuerung angewiesen sind, brauchen Sie ein Objektiv, das elektronisch
über die Kamera gesteuert werden kann.
Vergewissern Sie sich bei einem B4- oder PL-Objektiv, das an den 12-poligen Broadcast-Anschluss
der URSA BroadcastG2 angeschlossen ist, dass der Blendenschalter am Handgriff auf „A“ oder
Auto“ steht.
Ziehen Sie den Button nach links oder rechts, um die Schwarzabhebung zu vertiefen oder
abzuflachen. Bei gedrückt gehaltener Command-Taste (Mac) bzw. gedrückt gehaltener
Steuerungstaste (Windows) lässt sich die Schwarzabhebung separat justieren.
Eine rot leuchtende Blenden-/Schwarzabhebungssteuerung zeigt an, dass die
jeweilige Kamera auf Sendung ist
Zoom-Steuerung
Bei Einsatz kompatibler Objektive mit elektronischer Zoomfunktion können Sie Ihr Objektiv mithilfe der
Zoom-Steuerung ein- und auszoomen. Das Steuerelement funktioniert so ähnlich wie eine Zoomwippe
an einem Objektiv, mit Teleobjektiveinstellungen am einen und Weitwinkelobjektiveinstellungen am
anderen Ende. Klicken Sie auf die Zoom-Steuerung über dem GROB-Schieberegler und ziehen Sie
sie zum Einzoomen nach oben bzw. zum Auszoomen nach unten.
Wenn Ihr Objektiv über keine aktive Objektivsteuerung verfügt oder Ihre Kamera keine Zoom-
Steuerung über das SDI-Kamerasteuerungsprotokoll unterstützt, bleiben diese Einstellungen
wirkungslos. Bspw. haben EF-Objektive keine eingebauten Servos zum elektronischen Zoomen
und können daher nicht über die ATEM Kamerasteuerung bedient werden.
1020Betrieb als Studiokamera per Software-Kamerasteuerung
Loading ...
Loading ...
Loading ...