Karcher 1.186-147.0 Vacuum sweeper KM 150/500 R LPG

User Manual - Page 6

For 1.186-147.0. Also, The document are for others Karcher models: KM 150/500 R LPG

PDF File Manual, 444 pages, Read Online | Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...

± 'LH/DJHUXQJYRQ7UHLEJDVEH]LH
KXQJVZHLVH)OVVLJJDVIODVFKHQPXVV
QDFKGHQ9RUVFKULIWHQ75)7HFK
QLVFKH5HJHOQ)OVVLJJDVVLHKH'$]XU
%*9'$QKDQJYRUJHQRPPHQ
ZHUGHQ
± *DVIODVFKHQVLQGVWHKHQGDXI]XEHZDK
UHQ'HU8PJDQJPLWRIIHQHP)HXHU
XQGGDV5DXFKHQDP$XIVWHOOXQJVRUW
YRQ%HKlOWHUQXQGZlKUHQGGHU5HSD
UDWXULVWQLFKW]XOlVVLJ,P)UHLHQDXIJH
VWHOOWH)ODVFKHQPVVHQJHJHQ=XJULII
JHVLFKHUWVHLQ/HHUH)ODVFKHQPVVHQ
JUXQGVlW]OLFKYHUVFKORVVHQVHLQ
± 'LH)ODVFKHQXQG+DXSWDEVSHUUYHQWLOH
VLQGVRIRUWQDFKGHP(LQVWHOOHQGHV
.UDIWIDKU]HXJHV]XVFKOLHHQ
± )UGLH/DJHXQG%HVFKDIIHQKHLWGHU
(LQVWHOOUlXPHIU)OVVLJJDV.UDIWIDKU
]HXJHJHOWHQGLH%HVWLPPXQJHQGHU
5HLFKVJDUDJHQRUGQXQJXQGGHUMHZHLOL
JHQ/DQGHV%DXRUGQXQJ
± 'LH*DVIODVFKHQVLQGLQEHVRQGHUHQ
YRQGHQ(LQVWHOOUlXPHQJHWUHQQWHQ
5lXPHQDXI]XEHZDKUHQVLHKH'$]XU
%*9'$QKDQJ
± 'LHLQGHQ5lXPHQYHUZHQGHWHQHOHNW
ULVFKHQ+DQGODPSHQPVVHQPLWJH
VFKORVVHQHUDEJHGLFKWHWHUhEHUJORFNH
XQGPLWNUlIWLJHP6FKXW]NRUEYHUVHKHQ
VHLQ
± %HL$UEHLWHQLQ$XVEHVVHUXQJVZHUN
VWlWWHQVLQGGLH)ODVFKHQXQG
+DXSWDEVSHUUYHQWLOH]XVFKOLHHQXQG
GLH7UHLEJDVIODVFKHQJHJHQ:lUPHHLQ
ZLUNXQJ]XVFKW]HQ
± 9RU%HWULHEVSDXVHQXQGYRU%HWULHEV
VFKOXVVLVWGXUFKHLQHYHUDQWZRUWOLFKH
3HUVRQQDFK]XSUIHQREVlPWOLFKH
9HQWLOHYRUDOOHP)ODVFKHQYHQWLOHJH
VFKORVVHQVLQG)HXHUDUEHLWHQLQVEH
VRQGHUH6FKZHLXQG6FKQHLGDUEHL
WHQGUIHQLQGHU1lKHYRQ7UHLEJDVIOD
VFKHQQLFKWDXVJHIKUWZHUGHQ7UHLE
JDVIODVFKHQDXFKZHQQVLHOHHUVLQG
GUIHQQLFKWLQGHQ:HUNVWlWWHQDXIEH
ZDKUWZHUGHQ
± 'LH(LQVWHOOXQG/DJHUUlXPHVRZLHGLH
$XVEHVVHUXQJVZHUNVWlWWHQPVVHQJXW
EHOIWHWVHLQ'DEHLLVW]XEHDFKWHQ
GDVV)OVVLJJDVHVFKZHUHUDOV/XIW
VLQG6LHVDPPHOQVLFKDP%RGHQLQ
$UEHLWVJUXEHQXQGVRQVWLJHQ%RGHQ
YHUWLHIXQJHQDQXQGN|QQHQKLHUH[SOR
VLYH*DV/XIW*HPLVFKHELOGHQ
Î Das Gerät ist nicht zum bestimmungs-
gemäßen Gebrauch in einer Höhe über
1200 Meter über Normal Null vorgese-
hen.
GEFAHR
Vergiftungsgefahr!
Î (Gasmotor)
Der Betrieb des Gerätes ist in geschlos-
senen Räumen bei ausreichender Be-
lüftung erlaubt.
Î Abgase sind giftig und gesundheits-
schädlich, sie dürfen nicht eingeatmet
werden.
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Î Die Abgasöffnung des Verbrennungs-
motors darf nicht verschlossen werden.
Î Der Motor benötigt ca. 3 Sekunden
Nachlauf nach dem Abstellen. In dieser
Zeitspanne unbedingt vom Antriebsbe-
reich fernhalten.
GEFAHR
Verbrennungsgefahr!
Î Heißen Verbrennungsmotor nicht be-
rühren.
Î Vor dem Abnehmen der Verkleidungen
Fahrzeug abkühlen lassen.
Î Nicht über die Abgasöffnung beugen
oder hinfassen.
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Î Bei Arbeiten an der Hochentleerung,
den Kehrgutbehälter ganz anheben
und sichern.
Î Die Sicherung nur von außerhalb des
Gefahrenbereichs vornehmen.
HINWEIS
Das Fahrerschutzdach (optional) bietet
Schutz gegen größere herabfallende Teile.
Sie bieten aber keinen Überrollschutz!
Î Schutzdach täglich auf Beschädigung
prüfen.
Î Bei Beschädigung des Schutzdachs,
auch einzelner Elemente, ist das kom-
plette Schutzdach auszutauschen.
Î
Jegliche Modifikation des Schutzdachs
sowie das Anbringen von anderen als
von Kärcher freigegebenen Elemente,
Bauteilen und Baugruppen ist nicht zu-
lässig und schränkt unter Umständen
die Funktion des Schutzdachs ein.
Î Leergewicht (Transportgewicht) des
Gerätes beim Transportieren auf Hän-
gern oder Fahrzeugen beachten.
Î Zum Transport des Gerätes, Batterie
abklemmen und das Gerät sicher be-
festigen.
Î Vor dem Reinigen und Warten des Ge-
rätes, dem Auswechseln von Teilen
oder der Umstellung auf eine andere
Funktion ist das Gerät auszuschalten
und der Schlüssel abzuziehen.
Î Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage
ist die Batterie abzuklemmen.
Hierzu zuerst den Minuspol, dann den
Pluspol abklemmen.
Der Wiederanschluss erfolgt in umge-
kehrter Reihenfolge. Erst den Pluspol
dann den Minuspol anschließen.
Î Die Reinigung des Gerätes darf nicht
mit Schlauch- oder Hochdruckwasser-
strahl erfolgen (Gefahr von Kurzschlüs-
sen oder anderer Schäden).
Î Instandsetzungen dürfen nur durch zu-
gelassene Kundendienststellen oder
durch Fachkräfte für dieses Gebiet,
welche mit allen relevanten Sicher-
heitsvorschriften vertraut sind, durch-
geführt werden.
Î Sicherheitsüberprüfung nach den ört-
lich geltenden Vorschriften für ortsver-
änderliche gewerblich genutzte Geräte
beachten.
Î Arbeiten am Gerät immer mit geeigne-
ten Handschuhen durchführen.
'LH.HKUPDVFKLQHDUEHLWHWQDFKGHP.HKU
VFKDXIHOSULQ]LS
± 'LHURWLHUHQGH.HKUZDO]HEHI|UGHUWGHQ
6FKPXW]GLUHNWLQGHQ.HKUJXWEHKlOWHU
± 'HU6HLWHQEHVHQUHLQLJW(FNHQXQG
.DQWHQGHU.HKUIOlFKHXQGEHI|UGHUW
GHQ6FKPXW]LQGLH%DKQGHU.HKUZDO
]H
± 'HU)HLQVWDXEZLUGEHUGHQ6WDXEILOWHU
GXUFKGDV6DXJJHEOlVHDEJHVDXJW
GEFAHR
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Î Gewicht des Gerätes beim Verladen
beachten!
Î Keinen Gabelstapler verwenden, das
Gerät kann dabei beschädigt werden.
Î %HLP9HUODGHQGHV*HUlWHVLVWHLQHJH
HLJQHWH5DPSHRGHUHLQ.UDQ]XYHU
ZHQGHQ
Î %HLGHU9HUZHQGXQJHLQHU5DPSHEH
DFKWHQ
%RGHQIUHLKHLWPP
Î :LUGGDV*HUlWDXIHLQHU3DOHWWHJHOLH
IHUWPXVVPLWGHQEHLOLHJHQGHQ%UHW
WHUQHLQH$EIDKUUDPSHJHEDXWZHUGHQ
'LH$QOHLWXQJGD]XILQGHWVLFKDXI6HLWH
8PVFKODJLQQHQVHLWH
:LFKWLJHU+LQZHLVMHGHV%UHWWPXVV
MHZHLOVPLW6FKUDXEHQIHVWJHVFKUDXEW
ZHUGHQ
,QGHQ(LQVWHOOXQG/DJHUUlXPHQVRZLH
GHQ$XVEHVVHUXQJVZHUNVWlWWHQ
*HUlWHPLW9HUEUHQQXQJVPRWRU
*HUlWHPLW+RFKHQWOHHUXQJ
*HUlWHPLW)DKUHUVFKXW]GDFK
6LFKHUKHLWVKLQZHLVH]XP7UDQVSRUW
GHV*HUlWHV
6LFKHUKHLWVKLQZHLVH]X3IOHJHXQG
:DUWXQJ
)XQNWLRQ
$EODGHKLQZHLVH
/HHUJHZLFKW7UDQVSRUWJHZLFKW NJ
6LQG$QEDXVlW]HPRQWLHUWOLHJWGDV*H
ZLFKWHQWVSUHFKHQGK|KHU
'(
Loading ...
Loading ...
Loading ...