Blackmagic Design CINECAMPOCHDEF06P Pocket Cinema Camera 6K Pro Canon EF

User Manual - Page 604

For CINECAMPOCHDEF06P.

PDF File Manual, 1718 pages, Read Online | Download pdf file

CINECAMPOCHDEF06P photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Sättigung
Mit der Sättigungseinstellung lässt sich der Farbanteil im Bild erhöhen oder senken. Die Standardeinstellung
liegt bei 50 %.
Farbton
Mit der Farbtoneinstellung lassen sich alle Farbtöne in einem Bild um den gesamten Umfang des Farbrads drehen.
Die Standardeinstellung von 180 Grad zeigt die ursprüngliche Farbtonverteilung an. Die Erhöhung bzw. Senkung
dieses Wertes bewirkt, dass alle Farbtöne gemäß der auf dem Farbrad sichtbaren Farbtonverteilung
gedreht werden.
„Lum Mix“-Einstellung
Blackmagic Kameras sind mit einem integrierten DaVinci Resolve Tool für die primäre Farbkorrektur ausgestattet.
DaVinci baut seit Anfang der 1980er Jahre Farbkorrektursysteme und inzwischen werden mehr Hollywood-
Spielfilme mit DaVinci Resolve gegradet als mit jeder anderen Applikation.
Der in die Blackmagic Kameras integrierte Farbkorrektor bringt somit eine Reihe einzigartiger Features mit, die
Ihren kreativen Spielraum erweitern. Eine davon ist die YRGB-Verarbeitung.
Für das Colorgrading können Sie wahlweise RGB-Verarbeitung oder YRGB-Verarbeitung einsetzen. Highend-
Coloristen favorisieren YRGB-Verarbeitung, da diese mehr Kontrolle über die Farbe gewährt, die Anpassung
separater Kanäle ermöglicht und mehr kreative Möglichkeiten bietet.
Ein ganz nach rechts gezogener „Luminanz“-Schieberegler bedeutet eine 100-prozentige Ausgabe des YRGB-
Farbkorrektors. Ist der „Lum Mix“-Regler ganz nach links gezogen, bedeutet das eine 100-prozentige Ausgabe des
RGB-Korrektors. Der „Luminanz“-Regler kann beliebig weit nach rechts oder links gezogen werden, um eine im
entsprechenden Verhältnis gemischte Ausgabe der RGB- und YRGB-Korrektoren zu bewirken.
Kontrast, Sättigung, Farbton und Leuchtdichtemix lassen
sich durch Ziehen des Schiebereglers justieren
Welche Einstellung ist die richtige? Das ist bei diesem rein kreativen Vorgang allein Ihre Entscheidung. Es gibt kein
richtig und falsch, denn es zählt nur, was Ihnen am besten gefällt!
Synchronisieren von Einstellungen
Ist die Kamera an einen ATEM Mischer gekoppelt, werden die Signale zur Steuerung der Kamera vom Mischer an
die Blackmagic Studio Camera übermittelt. Wird an der Studio Camera selbst versehentlich eine Einstellung
angepasst, setzt die Kamerasteuerung sie automatisch zurück, damit die Synchronisierung mit dem Mischer
gewährleistet bleibt.
Der in jede Kamerasteuerungseinheit integrierte DaVinci Primary Color Corrector lässt sich über ein DaVinci
Resolve Micro Panel steuern. Über ein solches Hardware-Steuerpult können Sie schnelle und präzise Farbjustagen
vornehmen. Weitere Informationen siehe ATEM Mini Bedienungsanleitung.
HINWEIS Ist eine Kamera per HDMI an einen ATEM Mini angeschlossen, aber ausgeschaltet, kann sich
das auf die Kamerasteuerung auswirken. Wir empfehlen, die Kameras mit Netzstrom zu betreiben und die
HDMI-Kabel vor dem Ausschalten zu trennen.
604Camera Control with ATEM Mini
Loading ...
Loading ...
Loading ...