Blackmagic Design CINECAMPOCHDEF06P Pocket Cinema Camera 6K Pro Canon EF

User Manual - Page 517

For CINECAMPOCHDEF06P.

PDF File Manual, 1718 pages, Read Online | Download pdf file

CINECAMPOCHDEF06P photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Um die Sensor-Framerate zu ändern, tippen Sie auf die Pfeile neben der Sensor-Framerate-Anzeige weiter unten
links auf dem Touchscreen. Sie können den Schieberegler auch nach links oder rechts ziehen, um die Framerate
zu erhöhen oder zu verringern. Sobald Sie den Schieberegler loslassen, wird die Sensor-Framerate ausgewählt.
ImFeld über dem Schieberegler können Sie gängige Offspeed-Frameraten antippen. Diese beruhen auf ihrer
aktuellen Projekt-Framerate.
Sie können Ihre Clips mit dynamischen, interessanten Tempoeffekten versehen, indem Sie unterschiedliche
Sensor-Frameraten einstellen. Ist die Sensor-Framerate auf einen höheren Wert als Ihre Projekt-Framerate
eingestellt, entsteht so während der Wiedergabe ein Zeitlupeneffekt. Ein Beispiel: Beim Filmen mit einer Sensor-
Framerate von 60fps und Wiedergabe mit einer Projekt-Framerate von 24fps wird die tatchliche
Geschwindigkeit der Action um 40% verlangsamt. Umgekehrt gilt: Je niedriger Ihre Sensor-Framerate, desto
schneller werden Ihre Clips wiedergegeben. Dieser Effekt gleicht dem Prinzip des Overcranking und
Undercranking einer Filmkamera. Durch Overcranking wird die Sensor-Framerate beschleunigt, was eine
Ausdehnung von Zeitspannen bei der Wiedergabe bewirkt, um Emotionen hervorzuheben. Undercranking
hingegen verlangsamt die Sensor-Framerate. So können Sie das Tempo der Action in Szenen mit viel Bewegung
weiter beschleunigen. Die kreativen Möglichkeiten sind unendlich und liegen völlig in Ihrer Hand.
Näheres zu den maximalen Bildwechselraten, die für die einzelnen Aufzeichnungsformate und Codecs verfügbar
sind, finden Sie in der Tabelle im Kapitel „Aufzeichnen“.
HINWEIS Bei aktivierter Offspeed-Framerate sind Ton und Video nicht mehr synchronisiert. Das ist
sogar der Fall, wenn Sie die gleiche Framerate für Projekt und Sensor gesetzt haben. Soll die
Tonsynchronisierung gewährleistet sein, meiden Sie deshalb die Option Offspeed-Framerate.
Verschluss
Der Verschluss-Indikator zeigt den Verschlusswinkel bzw. die Verschlusszeit an. Durch Antippen dieses Indikators
können Sie die Verschlusswerte Ihrer Kamera manuell ändern oder die Verschlusspriorität über
Belichtungsautomatik-Modi konfigurieren. Sie können auswählen, ob Verschlusswerte als Verschlusswinkel oder
Verschlusszeit angegeben werden. Näheres finden Sie im Abschnitt SETUP-Einstellungen in diesem Handbuch.
Tippen Sie auf den VERSCHL.-Indikator, um auf die Verschluss-Einstellungen zuzugreifen
Der Verschlusswinkel bzw. die Verschlusszeit bestimmt das Ausmaß der Bewegungsunschärfe in Ihrem Video und
kann darüber hinaus zur Kompensierung variierender Lichtverhältnisse genutzt werden. Meist liegt der optimale
Verschlusswinkel für eine angemessene Bewegungsunschärfe bei 180Grad bzw. bei einer Verschlusszeit von
1/50Sekunde. Wenn sich jedoch die Beleuchtungsverhältnisse verändern oder mehr Bewegungen in Ihrer Szene
vorkommen, erfordert dies ggf. entsprechende Feinabstimmungen.
Zum Beispiel gilt eine 360-Grad-Einstellung, bei der die maximale Lichtmenge auf den Sensor trifft, als weit offen.
Dies ist eine geeignete Einstellung für Szenen bei Low-Light-Bedingungen mit geringfügiger Bewegung. Beim
Filmen von vielbewegten Objekten sorgt ein geringer Verschlusswinkel von bspw. 90Grad für minimale
Bewegungsunschärfe und ergibt schärfere, gestochenere Aufnahmen. Welche Verschlusszeit einem bestimmten
Verschlusswinkel entspricht, ist abhängig von der verwendeten Framerate.
Wenn Sie bspw. bei 25fps filmen, entsprechen 360Grad 1/25 und 90Grad 1/100 einer Sekunde.
517Bedienung per Touchscreen
Loading ...
Loading ...
Loading ...