Blackmagic Design CINECAMPOCHDEF06P Pocket Cinema Camera 6K Pro Canon EF

User Manual - Page 507

For CINECAMPOCHDEF06P.

PDF File Manual, 1718 pages, Read Online | Download pdf file

CINECAMPOCHDEF06P photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
30 HFR-Taste
Zum Hin- und Herschalten zwischen Bildwechselfrequenzen drücken Sie die HFR- oder „High-Frame-Rate“-
Taste. Um diese Funktion zu verwenden, geben Sie im „Frameraten“-Menü einfach die gewünschte Off-
Speed-Framerate ein. Nach Auswahl der Off-Speed-Framerate können Sie durch Drücken der HFR-Taste
zwischen Ihrer vorgegebenen Off-Speed-Framerate und der Projekt-Framerate hin- und herwechseln. Hier
sei erwähnt, dass sich diese Einstellung nur bei angehaltener Aufzeichnung anpassen lässt.
Weitere Informationen zu den Projekt- und Off-Speed-Frameraten finden Sie im Abschnitt „Bedienung per
Touchscreen“.
31 Fokuszoom-Taste
Um den Fokus bei einem Pixelmaßstab von 1:1 anzupassen, drücken Sie die Fokuszoom-Taste (erkenntlich
am Lupensymbol mit einem Pluszeichen). Im herangezoomten Modus können Sie den Zoom-Grad mithilfe
der Multitouch-Steuerung auf dem Touchscreen mit einer Pinch-to-Zoom-Geste anpassen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Pinch-to-Zoom“. Im herangezoomten Modus können Sie durch
Berühren und Verschieben eines Bereichs auf dem Bildschirm verschiedene Bildausschnitte betrachten.
Wenn Sie bei aktivierter „Focus Zoom“-Funktion durch den optionalen elektronischen Sucher schauen,
können Sie den Zoomgrad durch Drehen des Einstellrads anpassen und den Bereich von Interesse durch
Drücken des Einstellrads wählen. Drücken Sie zum Herauszoomen erneut die Fokuszoom-Taste.
32 Menütaste
Drücken Sie die Menütaste (erkenntlich an den drei Linien), um das Dashboard aufzurufen.
33 Wiedergabetaste
Drücken Sie die Wiedergabetaste, um in den Wiedergabemodus zu wechseln. Erneutes Drücken startet
die sofortige Wiedergabe des zuletzt aufgenommenen Clips auf dem LCD und allen über den HDMI-
Ausgang verbundenen Monitoren.
34 Blackmagic Pocket Cinema Camera Pro EVF
Für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro gibt es einen optionalen elektronischen Sucher.
DerSucher lässt sich um 70 Grad nach oben klappen. Geliefert wird er mit vier verschiedenen
Okularmuscheln, u. a. für das linke und rechte Auge. Der Sensor im Sucher erkennt, wann der Sucher
benutzt wird, und schaltet dann den Touchscreen aus. Das spart Strom und verhindert das Verstellen von
Bedienelementen durch versehentliches Berühren. Sie können den Sucher so einstellen, dass die Daten
zum Kamerastatus eingeblendet oder ein Clean-Feed angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie
imAbschnitt „MONITORING-Einstellungen“.
Zum Installieren des Suchers lösen Sie als erstes mit einem kleinen Flachkopfschraubendreher die
Schraube an der Buchsenabdeckung oben an der Kamera. Entfernen Sie die Abdeckung und
vergewissern Sie sich, dass die Sucherbuchse sauber und trocken ist. Schieben Sie den Sucher in die
Sucherbuchse. Bringen Sie den Sucher durch Anziehen der Rändelschraube in Position.
35 Diopter des elektronischen Suchers
Stellen Sie den Dioptrienausgleich eines an die Blackmagic Pocket Cinema Camera6K Pro angebrachten,
optionalen Suchers durch Drehen des Diopterrads auf Ihre Sehstärke ein. Wichtig: Der Diopter passt
lediglich den Fokus des im Sucher sichtbaren Bilds an, und hat keine Wirkung auf die Fokussierung des
vom Kamerasensor erfassten Bilds. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Testchart“.
36 ND-Filter
Die Blackmagic Pocket Cinema Camera6KPro ist mit internen Neutraldichtefiltern ausgestattet. Diese
ND-Filter reduzieren die auf den Sensor einfallende Lichtmenge um eine vordefinierte Anzahl von
Blendenstufen, hier Stops genannt. Durch Absenken der Belichtung können Sie in hellen
Lichtverhältnissen mit geringerer Schärfentiefe filmen, beispielsweise an einem sonnigen Tag im Freien.
Um die Neutraldichte einzustellen, drücken Sie die rechte oder linke ND-Filtertaste, um die Optionen für
einen klaren Filter oder einen Filter für 2, 4 oder 6Stops zu durchlaufen.
Die Einstellung „Clear“ besagt, dass kein ND-Filter eingesetzt wird. Mit den Einstellungen für 2, 4 und
6Blendenstufen nimmt die Dichte der eingesetzten ND-Filter zu, sodass Sie bei Bedarf das einfallende
Licht reduzieren können.
507Funktionsmerkmale der Kamera
Loading ...
Loading ...
Loading ...