Candy CPWD140/3X Others

User Manual - Page 95

For CPWD140/3X.

PDF File Manual, 175 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
DE-7
Verbrennungsgefahr!
Die Unterseite des Geräts und das
Geschirr werden während des Betriebs
heiß.
Zum Schutz der Hände
Topfhandschuhe oder -lappen
verwenden. Nur trockene Textilien
verwenden, feuchte leiten die Wärme
besser und können Verbrennungen
durch Dampf verursachen.
Körper von der ausgezogenen
Schublade fern halten.
Brandgefahr!
Gerät nicht als Stauraum verwenden.
Gerät nicht zum Beheizen des Raums
verwenden. Gegenstände in der Nähe
könnten zu brennen beginnen.
Wenn das Gerät hinter einer Möbeltür
eingebaut ist, darf es nur bei geöffneter
Möbeltür betrieben werden. Möbeltür
erst schließen, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
Beim Warmhalten von Speisen in Öl, in
Fett oder mit Alkohol Gerät nicht ohne
Aufsicht lassen! Die Speisen können
sich selbst entzünden.
Bei Feuer im Gerät:
Gerät geschlossen lassen!
Brennendes Öl oder Fett nie mit
Wasserlöschen!
Im Brandfall sofort den
Sicherungsautomaten ausschalten
bzw. die Sicherungen herausdrehen.
Zum Löschen einen geeigneten
Feuerlöscher mit Kennzeichnung „F“
oder eine Löschdecke verwenden.
Nach dem Erlöschen des Feuers
unseren Service verständigen (siehe
„Service“ auf Seite 18).
Kurzschlussgefahr!
Wenn Flüssigkeiten durch die
Lüftungsschlitze in das Innere des
Gerätes gelangen, kann dies zu einem
Kurzschluss führen. Beladene
Schublade vorsichtig öffnen und
schließen, damit keine Flüssigkeit
überschwappt.
Der Dampf eines Dampfreinigers kann
an spannungsführende Teile gelangen
und einen Kurzschluss auslösen. Zum
Reinigen niemals einen Dampfreiniger
verwenden.
Gesundheitsgefahr!
Bei zu niedrigen Temperaturen können
sich auf bestimmten Speisen Bakterien
entwickeln.
Nur heiße Speisen in das Gerät stellen
und Betriebsart „Speisen warm
halten“ wählen, denn nur diese stellt die
erforderliche Mindesttemperatur von 60
°C sicher.
Gerät nicht zum Garen von Speisen
oder zum Wiedererwärmen erkalteter
Speisen verwenden.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Die Schublade darf mit maximal 25 kg
belastet werden. Anderenfalls würde
der Teleskopauszug zum Öffnen und
Schließen des Geräts Schaden
nehmen.
Während des Beladens mehrfach
testen, ob sich die Schublade noch
leicht öffnen und schließen lässt.
Nicht auf die herausgezogene
Wärmeschublade stützen oder setzen.
Loading ...
Loading ...
Loading ...