Candy CPWD140/3X Others

User Manual - Page 93

For CPWD140/3X.

PDF File Manual, 175 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
DE-5
Risiken im Umgang mit elektrischen
Haushaltsgeräten
In diesen Fällen Gerät sofort vom
Stromnetz trennen (Sicherungen
herausdrehen bzw. ausschalten). Gerät
reparieren lassen (siehe „Service“ auf
Seite 18).
Wenn das Netzkabel des Gerätes
beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller, dessen Kundendienst oder
eine qualifizierte Fachkraft
ausgetauscht werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Keine Gegenstände in oder durch die
Gehäuseöffnungen stecken und
sicherstellen, dass auch Kinder keine
Gegenstände hineinstecken können.
Niemals das Gehäuse öffnen.
Gerät, Netzstecker und -kabel von
offenem Feuer und heißen Flächen
fernhalten.
Netzkabel nicht knicken oder klemmen
und nicht über scharfe Kanten legen.
Die Folge kann ein Kabelbruch sein.
Netzkabel nie als Tragegriff verwenden.
Immer am Netzstecker selbst, nicht am
Netzkabel anfassen.
Netzstecker niemals mit feuchten
Händen anfassen.
Gerät, Netzkabel und -stecker nie in
Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
Niemals versuchen, das defekte oder
vermeintlich defekte Gerät selbst zu
reparieren. Sie können sich und
spätere Benutzer in Gefahr bringen.
Nur autorisierte Fachkräfte dürfen diese
Reparaturen ausführen.
Im Fehlerfall sowie vor umfangreichen
Reinigungsarbeiten den Netzstecker
ziehen bzw. die Sicherung
ausschalten/herausdrehen.
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäßer Umgang kann zu
elektrischem Schlag oder Kurzschluss
führen.
Gerät nur anschließen, wenn die
Netzspannung der Steckdose mit der
Angabe auf dem Typschild
übereinstimmt.
Das Gerät entspricht der Schutzklasse
1 und darf nur an eine Steckdose mit
ordnungsgemäß installiertem
Schutzleiter angeschlossen werden.
Der Anschluss an eine
Steckdosenleiste, eine
Mehrfachsteckdose, eine Zeitschaltuhr
oder ein separates Fernwirksystem zur
Fernüberwachung und -steuerung ist
unzulässig.
Das Gerät nur in Innenräumen
verwenden, nie in Feuchträumen oder
im Regen betreiben.
Gerät nur in eingebautem Zustand
betreiben.
Falls der Netzstecker nach dem
Einbau nicht mehr zugänglich ist,
muss eine allpolige Trennvorrichtung
gemäß Überspannungskategorie III in
der Hausinstallation mit mindestens 3
mm Kontaktabstand vorgeschaltet
sein; hierzu zählen Sicherungen, LS-
Schalter und Schütze.
Gerät nicht in Betrieb nehmen oder
weiter betreiben, wenn es
sichtbare Schäden aufweist, z. B.
die Anschlussleitung defekt ist.
ungewohnte Geräusche von sich
gibt.
Loading ...
Loading ...
Loading ...