Samsung Bespoke Series 6 Nq5b6753can/u4 Combination Microwave Oven - Clean Navy

User Manual - Page 137

For NQ5B6753CAN/U4. Also, The document are for others Samsung models: NQ5B6753CAN

PDF File Manual, 432 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
Deutsch 29
Intelligentes Garen
Gericht Portionsgröße (kg) Zubehör Einschubhöhe
4. Suppe 0,2-0,3
0,4-0,5
Keramikeinsatz 1
In einen tiefen Keramikteller oder eine Schüssel geben und
während des Garvorgangs mit einem Kunststoffdeckel abdecken.
Suppe in die Mitte des Keramikeinsatzes stellen. Vor und nach
einer Ruhezeit von 2 bis 3 Minuten vorsichtig umrühren.
5. Eintöpfe 0,2-0,3
0,4-0,5
Keramikeinsatz 1
In einen tiefen Keramikteller oder eine Schüssel geben und
während des Garvorgangs mit einem Kunststoffdeckel abdecken.
Suppe in die Mitte des Keramikeinsatzes stellen. Vor und nach
einer Ruhezeit von 2 bis 3 Minuten vorsichtig umrühren.
6. Gefrorene
Fischgratins
0,4-0,6 Grilleinsatz +
Keramikeinsatz
3
Das tiefgefrorene Fischgratin in eine geeignete ofenfeste Glas-
oder Keramikschüssel geben. Nach dem Garen 2–3 Minuten
stehen lassen. Dieses Programm eignet sich für tiefgekühlte
Fertigprodukte, die aus Filets mit Gemüse und Sauce bestehen.
7. Tiefkühllasagne 0,4-0,6 Grilleinsatz +
Keramikeinsatz
3
Die tiefgefrorene Lasagne in eine geeignete ofenfeste Glas- oder
Keramikschüssel geben. Nach dem Erhitzen für 2-3 Minuten ruhen
lassen.
8. Tiefgefrorene
Pommes Frites
0,4-0,5 Backblech 3
Die tiefgefrorenen Backofen-Pommes auf dem Backblech verteilen.
9. Tiefkühlpizza 0,3-0,4
0,4-0,5
Einhängegitter 2
Tiefkühlpizza auf das Einhängegitter legen.
Gericht Portionsgröße (kg) Zubehör Einschubhöhe
10. Tiefgefrorene
Kroketten
0,4-0,6 Backblech 3
Gefrorene Kartoffelkroketten gleichmäßig auf ein Metallblech
legen.
11. Tiefkühlgemüse 0,3-0,4
0,4-0,5
Keramikeinsatz 1
Das tiefgefrorene Gemüse, wie z. B. Brokkoli, Möhrenstücke,
Blumenkohlröschen und Erbsen, in eine Glasschlüssel mit Deckel
geben. 1-2 EL Wasser hinzugeben. Schüssel in die Mitte des
Keramikeinsatzes stellen. Abgedeckt garen. Nach dem Garvorgang
umrühren und 2-3 Minuten lang ruhen lassen.
12. Apfeltorte 1,2-1,4 Einhängegitter 1
Den gedeckten Apfelkuchen in eine runde Metallform geben. Auf
das Einhängegitter stellen. Bei den Gewichtsbereichen ist der
Belag (Apfel usw.) bereits eingerechnet.
13. Boden für
Obstkuchen
0,3-0,5 Einhängegitter 3
Den Teig in eine Auaufform mit Metallboden geben und auf das
Einhängegitter stellen.
14. Brownies 0,5-0,7 Einhängegitter 3
Den Teig in eine runde Pyrex-/Keramikform geben und auf das
Einhängegitter stellen.
15. Croissants 0,2-0,4 Einhängegitter 3
Verwenden Sie Backpapier. Die Croissants nebeneinander auf das
Einhängegitter legen.
16. Holländischer
Butterkuchen
0,5-0,7 Einhängegitter 2
Frischen Teig in eine runde Metallauaufform (22 cm) geben. Auf
das Gitter stellen.
17. Sandkuchen 0,7-0,8 Einhängegitter 3
Den frischen Teig in eine rechteckige Metallbackform geeigneter
Größe (Länge: 25 cm) geben. Die Form längs zur Tür auf das
Einhängegitter stellen.
Loading ...
Loading ...
Loading ...