Mountfield MANOR COMPACT 36 V Petrol Rotary Tiller

OPERATOR’S MANUAL - Page 61

For MANOR COMPACT 36 V. Also, The document are for others Mountfield models: WBE120, WBE120TI, WBE140, WBE170, WBE170LS

PDF File Manual, 264 pages, Read Online | Download pdf file

MANOR COMPACT 36 V photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
8
5.3.2 Kontrolle des Ladezustands der Batterie
Die Batterie ist mit einem System ausgestattet, dass die
Kontrolle des Ladezustands ermöglicht (Abb. 7.D).
Durch Drücken der Taste (Abb. 7.E) leuchten die Lichter
auf, um die verbleibende Batterieladung anzugeben:
drei grüne Lichter und ein rotes Licht
geben die Ladung von 100% bis 78% an
zwei gne Lichter und ein rotes Licht
geben die Ladung von 77% bis 55% an
ein grünes und ein rotes Licht geben
die Ladung von 54% bis 33% an
ein rotes Licht gibt an, dass die verbleibende
Batterieladung von 32% bis 10% an.
ein rotes blinkendes Licht gibt an, dass die
verbleibende Batterieladung weniger als
10% beträgt und die Batterie so schnell
wie möglich aufgeladen werden muss.
5.3.3 Einsetzen der Batterie in der Maschine
Nach abgeschlossenem Auaden:
1. die Batterie vom Batterieladegerät trennen
2. das Batterieladegerät (Abb. 7C)
vom Stromnetz trennen;
3. die Batterie (Abb. 1.G) in ihren Sitz einsetzen,
indem sie vom Boden nach oben eingeschoben
wird (Abb. 6.B) bis der „Klick" beim Einrasten ertönt
und den elektrischen Kontakt gewährleistet;
5.4 ÖLWECHSEL
Bezüglich der Art des Öls, die Angaben in der Tabelle mit den
technischen Daten beachten.
WICHTIG
Das Öl muss bei warmem Motors abgelassen
werden, wobei aufgepasst werden muss, dass keine heißen
Teile des Motors oder das auslaufende Öl berührt werden.
Hinsichtlich der zu verwendenden Ölsorte sind die Angaben im
entsprechenden Kapitel zu beachten.
WICHTIG
Das Öl muss bei warmem Motors abgelassen
werden, wobei aufgepasst werden muss, dass keine heißen
Teile des Motors oder das auslaufende Öl berührt werden.
a) Stellen Sie die Maschine auf einen ebenen Untergrund.
b) Sicherstellen, dass der Kraftstotank nicht voll ist und dass
der Deckel fest angezogen ist.
c) Reinigen Sie den Bereich um den Einfülldeckel (Abb. 2A).
d) Schrauben Sie den Deckel (Abb. 2.A) ab.
e) Bereiten Sie einen geeigneten Behälter (Abb.8.B) zum Auf-
fangen des Öls vor.
f) Kippen Sie die Maschine auf die rechte Seite, damit das Öl
aus der Einfüllönung (Abb.8) herausläuft.
g) Stellen Sie die Maschine wieder waagerecht hin, und füllen
Sie neues Öl ein (siehe Abs. 4.1.1).
h) Am Messstab (Abb. 2.B) prüfen, dass der Ölstand die Kerbe
«MAX» erreicht.
j) Verschließen Sie wieder den Deckel, und entfernen Sie alle
eventuellen Spuren von verschüttetem Öl.
5.5 REINIGUNG DES SCHALLDÄMPFERS
UND DES MOTORS
Die Reinigung des Schalldämpfers muss bei kaltem Motor
erfolgen.
a) Alle Grasreste oder Schmutzreste vom Abgasschalldämpfer
(Abb.9) und dessen Abdeckung (Abb.9.B), die ein Brand-
risiko darstellen, mit einer Bürste oder Druckluft entfernen.
b) Reinigen Sie die Kühlrippen vom Zylinder und Zylinderkopf
(Abb.9.C) um die Kühlung zu verbessern, und einer even-
tuellen Überhitzung des Motors vorzubeugen.
c) Wischen Sie alle Kunststoteile mit einem in Seifenlauge
getauchten Schwamm (Abb.9.D) ab.
5.6 WARTUNG DES LUFTFILTERS
Das Filterelement muss immer sauber gehalten und ersetzt
werden, wenn es defekt oder beschädigt ist.
a) Den Bereich rund um den Deckel des Filters reinigen (Abb.
4.A).
b) Den Deckel (Abb. 4.A) durch Lösen der Laschen (Abb. 4.B)
entfernen.
c) Den Filtereinsatz entfernen (Abb. 4.C oder 4.C.1).
d) Den Ansaugkanal (Abb.4.E) mit einem Lappen verschlie-
ßen, um zu verhindern, dass Schmutz eintritt.
e) Das Filterelement gemäß der folgenden Anweisungen für
die verschiedenen Typen warten.
f) Staub, Grasreste oder Schmutzreste aus dem Inneren des
Filtergehäuses (Abb.4.D) entfernen, dabei beachten, dass
diese nicht in den Ansaugstutzen (Abb.4.E) gelangen.
g) Das Filterelement (Abb. 4.C oder 4.C.1) in seinem Sitz an-
ordnen und die Abdeckung (Abb . 4.B) wieder schließen.
Schaumsto-Filterelement (Abb.4.C)
Das Filterelement muss sauber gehalten und mit Öl getränkt
werden, falls es kaputt, eingeschnitten oder spröde ist, muss
es ersetzt werden.
WICHTIG
Für die Reinigung des Filterelements darf
keine Druckluft verwendet werden.
Das Schaumsto-Filterelement mit Wasser und Reinigungs-
mittel waschen und mit einem sauberen Tuch trocknen.
Das Filterelement mit 2 Esslöeln sauberem Motoröl trän-
ken und mehrfach auswinden, um das Öl gleich mäßig zu
verteilen.
Eventuell überschüssiges Öl mit einem sauberem Tuch ent-
fernen.
Loading ...
Loading ...
Loading ...