Mountfield MANOR COMPACT 36 V Petrol Rotary Tiller

OPERATOR’S MANUAL - Page 55

For MANOR COMPACT 36 V. Also, The document are for others Mountfield models: WBE120, WBE120TI, WBE140, WBE170, WBE170LS

PDF File Manual, 264 pages, Read Online | Download pdf file

MANOR COMPACT 36 V photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
2
2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
2.1 AUSBILDUNG
Die vorliegenden Anweisungen müssen vor dem
Gebrauch der Maschine aufmerksam gelesen werden.
Es ist wichtig, dass man sich mit den
Steuerelementen und mit dem angemessenen
Gebrauch der Maschine vertraut macht.
Man muss lernen, den Motor schnell abzustellen.
Die Nichtbeachtung der Warnhinweise
und der Anweisungen kann Brände und/
oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
Alle Warnhinweise und Anweisungen
aufbewahren, um zu einem späteren
Zeitpunkt nachlesen zu können.
Die Maschine darf nie von Kindern oder Personen
benutzt werden, die sich nicht mit den Anweisungen
vertraut gemacht haben. Die lokal geltenden Gesetze
können ein Mindestalter für den Benutzer festlegen.
Die Maschine darf nie benutzt werden, wenn der
Benutzer müde ist oder sich nicht wohl fühlt, oder
wenn er Medikamente, Drogen, Alkohol oder sonstige
Substanzen eingenommen hat, die sich negativ auf
seine Reexe und auf die Aufmerksamkeit auswirken.
Nicht vergessen, dass der Benutzer für Unlle
und unvorhergesehene Umstände verantwortlich
ist, die sich zum Schaden anderer Personen
oder an ihren Besitztümern ereignennnten.
2.2 VORBEREITUNGSMASSNAHMEN
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Die Maschine darf nicht verwendet werden, ohne
dass geeignete Kleidung getragen wird.
Keine weite Kleidung, Schnürriemen, Schmuck
oder andere Gegenstände tragen, die
hängen bleiben können; lange Haare müssen
zusammengebunden werden und beim Anlassen
muss der Sicherheitsabstand eingehalten werden.
Es müssen Gehörschutzkapseln verwendet werden.
Arbeitsbereich / Maschine
Bevor der Motor eingeschaltet wird, muss geprüft
werden, das alle Steuerelemente ausgeschaltet sind,
die die beweglichen Organe der Maschine antreiben.
Verbrennungsmotoren: Kraftsto
Warnhinweis: Der Kraftsto ist äußerst
entzündlich. Vorsichtig damit umgehen!
Kraftsto muss immer in geeigneten
Behältern aufbewahrt werden.
Nur im Freien tanken oder Kraftsto nachfüllen,
einen Trichter verwenden und dabei nicht rauchen.
Die Vorgänge zum Einfüllen von Kraftsto
immer ausführen, bevor der Motor gestartet
wird. Wenn der Motor läuft, oder noch warm
ist darf weder der Verschluss des Tanks
geönet, noch Kraftsto nachgefüllt werden.
Wenn Kraftsto überuft, darf der Motor
nicht gestartet werden. Die Maschine muss
aus dem Bereich entfernt werden, in dem
der Kraftsto verscttet wurde, dann muss
sofort jede Spur Kraftsto von der Maschine
und vom Boden entfernt werden
Die Deckel des Kraftstotanks und
der Kraftstobehälter müssen gut
zugeschraubt werden.
Es muss vermieden werden, dass die Kleidung
mit Kraftsto verschmutzt wird. Falls dies doch
eintreten sollte, muss die Kleidung gewechselt
werden, bevor man den Motor startet.
2.3 WÄHREND DES GEBRAUCHS
Arbeitsbereich
Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeten
Umgebungen, oder wenn entammbare Flüssigkeiten,
Gase oder Stäube vorhanden sind, verwendet
werden. Elektrische Kontakte oder mechanische
Reibungen können Funken erzeugen, die solche
Stäube oder Dämpfe entzünden können.
Der Motor darf nicht in geschlossenen Räumen
laufen, in denen sich gefährliche Kohlenmonoxidgase
ansammeln können. Die Startverfahren müssen im
Freien oder an einem gut gefteten Ort erfolgen.
Nicht vergessen, dass Abgase toxisch sind.
Personen, Kinder und Tiere müssen vom
Arbeitsbereich entfernt werden. Kinder müssen
von einem Erwachsenen überwacht werden.
Verhaltensweisen
Vor Reparaturen, Reinigungsarbeiten, Kontrollen
immer den Motor ausschalten und das Kabel der
Zündkerze trennen (falls in den Anweisungen nicht
ausdrücklich etwas anderen angegeben ist).
Die Teile des Motors, die sich beim Gebrauch erhitzen,
dürfen nicht angefasst werden. Verbrennungsgefahr.
Einschränkungen für den Gebrauch
Die Maschine darf nicht verwendet werden, wenn die
Schutzmaßnahmen ungenügend sind, oder wenn die
Schutzvorrichtungen nicht korrekt positioniert sind.
Die vorhandenen Sicherheitsvorrichtungen dürfen
nicht ausgeschaltet oder manipuliert werden.
Die Einstellungen des Motors dürfen nicht verändert
werden, und der Motor darf nicht überlastet werden.
Wenn der Motor mit einer zu hohen Drehzahl
läuft, erht sich das Risiko von Verletzungen.
Keine Flüssigkeiten wie Starter Sprays
oder Ähnliches verwenden.
Die Maschine nicht so weit seitlich
neigen, dass Kraftsto aus dem
Tankverschluss des Motors ausläuft.
Den Motor nicht ohne Zündkerze laufen lassen.
Loading ...
Loading ...
Loading ...