Thinkcar THINKSCANMAX2 OBD2 Scanner Wireless

User Manual - Page 112

For THINKSCANMAX2.

PDF File Manual, 266 pages, Read Online | Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
DE
10
www.mythinkcar.com
THINKSCAN Max2
3) Katalysator
4) Verdunstungssystem
5) O2-Sensor-Heizung
6) Sekundärlufteinspritzung
7) Beheizter Katalysator
8) Klimaanlage
2.5 Bereitschaftsstatus des OBD II-Monitors
OBD-II-Systeme müssen anzeigen, ob das PCM-Monitorsystem des Fahrzeugs die Tests
für jede Komponente abgeschlossen hat oder nicht. Geprüfte Komponenten werden als
„Bereit“ oder „Vollständig“ gemeldet, d.h. sie wurden vom OBD II-System geprüft.
Der Zweck der Aufzeichnung des Bereitschaftsstatus besteht darin, es den Inspektoren zu
ermöglichen, festzustellen, ob das OBD II-System des Fahrzeugs alle Komponenten und/
oder Systeme getestet hat. Das Antriebsstrang-Steuergerät (PCM) setzt einen Monitor auf
„Bereit“ oder „Vollständig“, nachdem ein entsprechender Fahrzyklus durchgeführt wurde.
Der Fahrzyklus, der einen Monitor aktiviert und Bereitschaftscodes auf „Bereit“ setzt,
variiert für jeden einzelnen Monitor. Sobald ein Monitor auf „Bereit“ oder „Vollständig“
eingestellt ist, bleibt er in diesem Zustand. Eine Reihe von Faktoren, einschließlich
des Löschens von Diagnose-Fehlercodes (DTCs) mit einem Codelesegerät oder einer
nicht angeschlossenen Batterie, kann dazu führen, dass Bereitschaftsmonitore auf
„Nicht bereit“ gesetzt werden. Da die drei kontinuierlichen Monitore ständig ausgewertet
werden, werden sie die ganze Zeit über als „Bereit“ gemeldet. Wenn die Prüfung eines
bestimmten unterstützten nicht-kontinuierlichen Monitors nicht abgeschlossen ist, wird der
Monitorstatus als „Nicht abgeschlossen“ oder „Nicht bereit“ gemeldet.
Damit das OBD-Monitorsystem einsatzbereit ist, sollte das Fahrzeug unter einer Vielzahl
von normalen Betriebsbedingungen gefahren werden. Diese Betriebsbedingungen
können eine Mischung aus Fahren auf der Autobahn und Stop-and-Go, Fahren in der
Stadt und mindestens eine Übernachtungsperiode umfassen. Spezifi sche Informationen
zur Vorbereitung des OBD-Monitorsystems Ihres Fahrzeugs finden Sie in der
Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
2.6 Defi nitionen von OBD II
Antriebsstrang-Steuergerät (PCM) - OBD-II-Terminologie für den Bordcomputer, der
Motor und Antriebsstrang steuert.
Störungsanzeigeleuchte (MIL) - Störungsanzeigeleuchte (Motor bald warten, Motor
überprüfen) ist ein Begriff , der für die Leuchte auf dem Armaturenbrett verwendet wird. Sie
soll den Fahrer und/oder den Reparaturtechniker darauf aufmerksam machen, dass es ein
Problem mit einem oder mehreren Fahrzeugsystemen gibt, das dazu führen kann, dass
die Emissionen die Bundesnormen überschreiten. Wenn die MIL mit einem Dauerlicht
Loading ...
Loading ...
Loading ...