Mountfield MTF 72H Petrol garden Tractor lawn rider sports a STIGA ST 350 352cc engine

Translation of the original instruction - Page 48

For MTF 72H. Also, The document are for others Mountfield models: F 72 FL, F 72 FL HYDRO

PDF File Manual, 118 pages, Read Online | Download pdf file

MTF 72H photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
15
Schutzvorrichtung mit automatischer Rückstel-
lung versehen, die den Stromkreis bei Störun-
gen der elektrischen Anlage unterbricht. Ihr An-
sprechen bewirkt das Anhalten des Motors und
wird durch das Ausschalten der Kontrolllampe
angezeigt.
Nach einigen Sekunden baut sich der Strom-
kreis automatisch wieder auf; die Störungsursa-
chen feststellen und beseitigen, um zu vermei-
den, dass die Vorrichtung erneut anspricht.
WICHTIG Um das Ansprechen der Schutzvor-
richtung zu vermeiden:
die Polarität der Batterie nicht vertauschen;
die Maschine nicht ohne Batterie in Betrieb
nehmen, um keine Betriebsstörungen des La-
dereglers zu verursachen;
darauf achten, dass kein Kurzschluss verur-
sacht wird.
5.5 GEBRAUCH AN HÄNGEN (Abb. 5.13)
Die angegebenen Grenzen beachten (max. 1
- 17%).
ACHTUNG! An Hängen mit besonderer
Vorsicht anfahren, um ein Aufbäumen der
Maschine zu vermeiden. Ehe man bergab
fährt, die Fahrgeschwindigkeit verringern
GEFAHR! Niemals den Rückwärtsgang
einlegen, um beim Bergabfahren die Ge-
schwindigkeit zu reduzieren: Dies könnte
besonders bei rutschigem Untergrund zu ei-
nem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen.
Mechanischer Antrieb
GEFAHR! Bergab niemals mit dem
Schalthebel in Leerlaufstellung oder aus-
gekuppelt fahren. Immer einen niedrigen
Gang einlegen, wenn man die Maschine
abstellt und unbewacht lässt.
Hydrostatischer Antrieb

in Position «N» hinabfahren, (um die Bremswir-
kung des hydrostatischen Antriebs zu nutzen)
und, falls erforderlich, mit der Bremse die Ge-
schwindigkeit weiter vermindern.
5.6 EINIGE TIPPS FÜR EINEN SCHÖNEN
RASEN
1. Damit der Rasen scn, grün und weich
bleibt, muss man gleichmäßig mähen, ohne
das Gras zu reißen. Der Rasen kann aus
verschiedenen Grasarten bestehen. Bei

Wurzeln bilden, mehr und es entsteht ein
dichter Rasen; umgekehrt entwickeln sich bei
unregelmäßigem Mähen hauptsächlich hohe
Gräser und Unkraut (Kleeblatt, Gänseblüm-
chen usw.)
2. Es ist immer empfehlenswert, das Gras zu
mähen, wenn es trocken ist.
3. Die Schneidwerkzeuge müssen in gutem

Schnitt sauber wird, ohne Ausfransungen,
die zu einem Vergilben der Spitzen führen
würden.
 -
fen, um einen sauberen Schnitt des Rasens
zu erzielen und um dem geschnittenen Gras
einen wirkungsvollen Schub durch den Aus-
wurfkanal zu verleihen.
 
Wachstum des Grases erfolgen, um zu
vermeiden, dass das Gras zwischen einem
Schnitt und dem andern zu stark wächst.
6. In den warmen und trockenen Jahreszeiten
ist es zweckmäßig, das Gras etwas höher
wachsen zu lassen, um das Austrocknen des
Bodens zu vermindern.
 

sollte dieser um nicht mehr als 1/3 der Ge-
samthöhe gekürzt werden. Wenn das Gras
sehr hoch ist, ist es besser, in zwei Durch-
ngen in einem Abstand von einem Tag zu
mähen, den ersten mit den Schneidwerk-
zeugen in maximaler Höhe und eventuell
reduzierter Schnittbreite, den zweiten in der

8. Das Aussehen des Rasens wird besser,
wenn die Schnitte in wechselnden Richtun-
gen ausgeführt werden. (Abb. 5.15)
9. Wenn der Auswurfkanal mit Gras zu ver-
stopfen droht, ist es angebracht, die Fahrge-
schwindigkeit zu vermindern, denn sie kann
im Hinblick auf den Zustand des Rasens zu
hoch sein. Wenn das Problem anhält, sind
schlecht geschärfte Schneidwerkzeuge oder
-
sachen.
10. Besondere Vorsicht ist beim Mähen in der
Nähe von Sträuchern und niedrigen Bord-
steinen geboten, welche die waagrechte
Ausrichtung der Schneidwerkzeugbaugruppe
beeinträchtigen und deren Rand, sowie die
Schneidwerkzeuge beschädigen könnten.
Loading ...
Loading ...
Loading ...