Mountfield MTF 72H Petrol garden Tractor lawn rider sports a STIGA ST 350 352cc engine

Translation of the original instruction - Page 43

For MTF 72H. Also, The document are for others Mountfield models: F 72 FL, F 72 FL HYDRO

PDF File Manual, 118 pages, Read Online | Download pdf file

MTF 72H photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
10
WICHTIG Der Hebel wird beim Anziehen
der Feststellbremse (3) in der Position «N»
gesperrt und kann solange nicht verstellt wer-
den, bis die Feststellbremse gelöst und das
Bremspedal losgelassen wird.
4.21.3 HEBEL ZUM ENTRIEGELN DES
HYDROSTATISCHEN ANTRIEBS
(Abb. 4.2 Nr.22)
Dieser Hebel hat zwei Positionen, die durch
ein Schild gekennzeichnet sind:
«A» = Antrieb eingeschaltet: für alle Be-
triebszustände beim Fahren und
während des Mähens;
«B» = Antrieb entriegelt: vermindert erheb-
lich die Kraft, die erforderlich ist, um
die Maschine bei ausgeschaltetem
Motor von Hand zu schieben.
WICHTIG Um Schäden an der Antriebs-
gruppe zu vermeiden, darf diese Operation
nur bei stillstehendem Motor mit dem Hebel
(4.22) in der Position «N» ausgeführt werden.
4.22 MECHANISCHEM ANTRIEB
4.22.1 KUPPLUNGS-/BREMSPEDAL
(Abb. 4.2 Nr.21.A)
Dieses Pedal hat eine doppelte Funktion: im
ersten Streckenabschnitt wirkt es als Kupp-
lung und schaltet den Antrieb der Räder
ein oder aus, und im zweiten dient sie als
Bremse, die auf die Hinterräder wirkt.
Es erfordert größte Aufmerksamkeit, die
Phase des Kuppelns nicht zu lange zu ver-
zögern, um eine Überhitzung und damit Be-
schädigung des Treibriemens zu vermeiden.
WICHTIG Während der Fahrt ist es
angebracht, den Fuß nicht auf dem Pedal
abzustützen
4.22.2 GETRIEBESCHALTHEBEL
(Abb. 4.2 Nr.22.A)
Dieser Hebel hat sieben Stellungen, fünf für
Vorwärtsgänge, eine Stellung für den Leer-
lauf «N» und eine für den Rük-kwärtsgang
«R».
– Um von einem Gang in den anderen zu
schalten, das Pedal (11) den den halben weg
durchtreten und den Hebel entsprechend der
Markierun-gen auf dem Schild verstellen.
ACHTUNG! Der Gang muss bei ste-
hender Maschine eingelegt werden.
ACHTUNG! Der Rückwärtsgang
muss bei stehender Maschine eingelegt
werden.
5. GEBRAUCHSANLEITUNG
5.1 EMPFEHLUNGEN FÜR DIE
SICHERHEIT
ACHTUNG! Falls ein Einsatz überwie-
gend an Hanglagen (niemals über 10°) vor-
gesehen ist, ist es zweckmäßig, unter dem
Querträger der Vorderräder Gegengewichte
(Lieferung auf Wunsch, siehe 8.1) anzubrin-
gen, um die Stabilität vorne zu erhöhen und
die Möglichkeit des Aufbäumens zu vermin-
dern.
WICHTIG Alle Bezüge auf die Positionen der
Bedienteile sind im Kapitel 4 dargestellt.
5.2 KRITERIEN FÜR DAS AUSLÖSEN DER
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
Die Sicherheitseinrichtungen lösen nach zwei
Kriterien aus:
Sie verhindern des Anlassens des Motors,
wenn nicht alle Voraussetzungen für die Si-
cherheit gegeben sind;
Sie schalten den Motor aus, wenn auch nur
eine der Sicherheitsbedingungen ausfällt.
a) Um den Motor anzulassen, müssen in jedem
Fall:
die Gangschaltung im „Leerlauf“ stehen;
die Schneidwerkzeuge ausgeschaltet sein;
der Benutzer aufsitzen;
b) Der Motor wird ausgeschaltet, wenn:
der Benutzer den Sitz verlässt;
bei eingeschalteten Schneidwerkzeugen die
Grasfangeinrichtung angehoben wird;
die Feststellbremse angezogen wird, ohne
dass die Schneidwerkzeuge ausgeschaltet
wurden;
das Schneidwerkzeug wird eingeschaltet,
ohne dass die Grasfangeinrichtung ange-
bracht ist;
die Feststellbremse angezogen wird, ohne
dass das Schneidwerkzeug ausgeschaltet
wurde;
 -
ner Feststellbremse bedient wird.
5.3 VORBEREITUNGEN VOR
ARBEITSBEGINN
Vor dem Beginn der Arbeit muss man eine
Reihe von Kontrollen und Arbeiten durchführen,
um sicherzustellen, dass die besten Ergebnisse
erzielt und maximale Sicherheit erreicht wird.
Loading ...
Loading ...
Loading ...