Mountfield MTF 72H Petrol garden Tractor lawn rider sports a STIGA ST 350 352cc engine

Translation of the original instruction - Page 46

For MTF 72H. Also, The document are for others Mountfield models: F 72 FL, F 72 FL HYDRO

PDF File Manual, 118 pages, Read Online | Download pdf file

MTF 72H photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
13
Mechanischer Antrieb
Das Pedal solange betätigen, bis die
Maschine anhält. Um den Rückrtsgang
einzulegen, den Schalthebel seitlich verset-
zen und in die Stellung «R» bringen (siehe
-
men, um einzukuppeln und die Fahrt rück-
wärts zu beginnen.
Hydrostatischer Antrieb
Um nach dem Anhalten der Maschine den
Rückwärtsgang einzulegen, den Drehzahlregler

5.4.5 Gras mähen
Um mit dem Mähen zu beginnen:
den Gashebel in die Stellung «SCHNELL»
bringen;
die Schneidwerkzeugbaugruppe in die
oberste Stellung bringen;
 

Gras einschalten;
die Vorwärtsfahrt auf dem mit Gras bewach-
senen Bereich allmählich und vorsichtig be-
ginnen, wie zuvor bereits beschrieben;
die Fahrgeschwindigkeit und die Schnitthöhe

Rasens (Höhe, Dichte und Feuchtigkeit des
Grases) einstellen.
Mechanischer Antrieb
Hohes und dichtes Gras, feuchter Rasen:
1. Gang
Gras unter mittleren Bedingungen:
2. - 3. Gang
Niedriges Gras, trockener Rasen:

HINWEIS Der fünfte Gang ist nur für den
Standortwechsel auf ebenem Gelände vor-
gesehen.
Hydrostatischer Antrieb
Die Anpassung der Geschwindigkeit an den
Zustand des Rasens wird stufenweise und pro-
gressiv erzielt, indem man den Drehzahlregler
entsprechend betätigt.
ACHTUNG! Beim Mähen an Hängen
muss man die Fahrgeschwindigkeit vermin-
dern, um die Voraussetzungen für die Si-
cherheit zu erfüllen (siehe 1C 7-8-9 + 5.5).
In jedem Fall muss man die Geschwindigkeit je-
des Mal dann vermindern, wenn man ein Abfal-
len der Motordrehzahl feststellt. Man muss sich
bewusst sein, dass man niemals einen guten
Schnitt des Rasens erzielt, wenn die Fahrge-
schwindigkeit in Bezug auf die Menge des zu
mähenden Grases zu hoch ist.
Jedes Mal, wenn ein Hindernis überwunden
werden soll, die Schneidwerkzeuge ausschal-
ten und die Schneidwerkzeugbaugruppe in die
oberste Stellung bringen.
5.4.6 Entleeren der Grasfangeinrichtung
(Abb. 5.8)
HINWEIS Das Entleeren der Grasfangeinrich-
tung darf nur bei ausgeschalteten Schneidwerk-
zeugen durchgeführt werden, andernfalls würde
der Motor abschalten.
Die Grasfangeinrichtung nicht zu voll werden
lassen, um zu vermeiden, dass der Auswurfka-
nal verstopft wird.
Ein akustisches Signal zeigt an, wenn die Gras-
fangeinrichtung gefüllt ist. Daraufhin muss man:
die Schneidwerkzeuge ausschalten (siehe

die Motordrehzahl vermindern;
 
und die Maschine anhalten;
an Hängen die Feststellbremse anziehen;
 -
einrichtung zum Entleeren kippen.
HINWEIS Es kann vorkommen, dass nach
dem Entleeren der Grasfangeinrichtung das
akustische Signal beim Einschalten der Schneid-
werkzeuge wieder ertönt, weil auf dem Kontakt
des Mikroschalters für das Signal Grasreste
verblieben sind. In diesem Fall genügt es, die
Schneidwerkzeuge auszuschalten und gleich
wieder einzuschalten, damit das Signal aufhört.
5.4.7 Entleeren des Auswurfkanals
Das Mähen von sehr hohem oder nassem Gras
kann in Verbindung mit einem zu schnellen Vor-
schub ein Verstopfen des Auswurfkanals verur-
sachen. In diesem Fall muss man:
die Maschine anhalten, die Schneidwerk-
zeuge ausschalten und den Motor abstellen;
die Grasfangeinrichtung abnehmen;
 -
nung des Kanals aus entfernen.
Loading ...
Loading ...
Loading ...