Mountfield MTF 72H Petrol garden Tractor lawn rider sports a STIGA ST 350 352cc engine

Translation of the original instruction - Page 45

For MTF 72H. Also, The document are for others Mountfield models: F 72 FL, F 72 FL HYDRO

PDF File Manual, 118 pages, Read Online | Download pdf file

MTF 72H photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
12
Kupplungspedal den halben Weg durchge-
treten und der gewünschte Gang eingelegt

WICHTIG Der Gang darf nur bei stehender
Maschine eingelegt werden.
Hydrostatischer Antrieb
Die Feststellbremse lösen und das


Richtung «F» verstellen und die gewünsch-
te Geschwindigkeit erreichen, indem man
den Schalthebel und das Gas entsprechend
betätigt.
ACHTUNG! Die Betätigung des Pedals
muss stufenweise erfolgen (siehe 4.21.1),
um zu vermeiden, dass ein zu brüskes Ein-
legen des Antriebs auf die Räder ein Auf-
bäumen und den Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug verursacht, insbesondere an
Hängen.
5.4.3 Bremsen
Mechanischer Antrieb
Zum Bremsen das Pedal ganz durch-

Geschwindigkeit mit dem Gashebel reduzie-
ren, um das Bremssystem nicht unnötig zu
überlasten.
Hydrostatischer Antrieb
Zuerst durch Verminderung der Motordrehzahl
die Geschwindigkeit der Maschine verlang-

drücken, um die Geschwindigkeit weiter zu ver-
langsamen, bis die Maschine anhält.
Wenn man auf das Bremspedal tritt, wird gleich-
zeitig die Rückkehr des Drehzahlreglers in Posi-
tion «N» bewirkt.
5.4.4 Rückwärtsgang
WICHTIG Der Rückwärtsgang darf nur bei
stehender Maschine eingelegt werden.
WICHTIG Um mit eingeschalteten Schneid-
werkzeugen rückwärts fahren zu können, muss
das Freigabepedal gedrückt gehalten werden
(siehe 4.8), damit der Motor nicht anhält.
lung «LANGSAM» bringen
WICHTIG Der Choke muss ausgeschaltet
werden, sobald sich der Motor normal dreht.
Seine Betätigung bei bereits warmem Motor
kann die Zündkerze verschmutzen und den unre-
gelmäßigen Lauf des Motors zur Folge haben.
HINWEIS Falls beim Anlassen Schwierigkei-
ten auftreten sollten, den Anlasser nicht zu lange
betätigen, um zu vermeiden, dass sich die Bat-
terie entlädt und der Motor absäuft. Den Zünd-
schlüssel in die Stellung «STOP» zurückstellen,
einige Sekunden warten und dann den Vorgang
wiederholen. Falls die Störung andauern sollte,
verweisen wir auf Kapitel «7» des vorliegenden
Handbuchs und auf die Gebrauchsanweisung
des Motors.
WICHTIG Immer beachten, dass die Sicher-
heitseinrichtungen ein Anlassen des Motors ver-
hindern, falls die Sicherheitsbedingungen nicht
eingehalten werden (siehe 5.2). In diesen Fällen
muss man, nachdem die Voraussetzungen für
das Anlassen geschaffen worden sind, den
Zündschlüssel in die Stellung «STOP» zurück-
stellen, ehe man den Motor erneut anlässt.
5.4.2 Fahren der Maschine
Während des Fahrens:
die Schneidwerkzeuge ausschalten;
die Schneidwerkzeugbaugruppe in die
oberste Stellung bringen (Position «7»);
den Gashebel in eine Stellung zwischen
«LANGSAM» und «SCHNELL» bringen.
Mechanischer Antrieb

und den Schalthebel in die Stellung des 1.

Bei ganz durchgetretenem Pedal die
Feststellbremse lösen, das Pedal lang-
sam loslassen, wobei es von der Funktion
«Bremsen» in die Funktion «Kuppeln» ge-
wechselt wird und die Hinterräder angetrie-

ACHTUNG! Das Loslassen des
Pedals muss allmählich erfolgen, um
zu vermeiden, dass ein zu ruckarti-
ges Einkuppeln zum Aufbäumen der
Maschine oder zum Verlust der Kontrolle
führt.
Durch Betätigung des Gashebels und
Wechseln der Gänge wird allmählich die
gewünschte Geschwindigkeit erreicht.
Um den Gang zu wechseln, muss das
Loading ...
Loading ...
Loading ...