Mountfield MTF 72H Petrol garden Tractor lawn rider sports a STIGA ST 350 352cc engine

Translation of the original instruction - Page 42

For MTF 72H. Also, The document are for others Mountfield models: F 72 FL, F 72 FL HYDRO

PDF File Manual, 118 pages, Read Online | Download pdf file

MTF 72H photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
9
Position «B» stellen. Wenn man den Fuß vom
Pedal nimmt, bleibt dieses in der unteren Stel-
lung blockiert.
Um die Feststellbremse zu lösen, ist erneut

geht in Position «A» zurück.
4.4 ZÜNDUNGSSCHALTER MIT
SCHLÜSSEL (Abb. 4.1 Nr.4)
Dieser Schalter mit Zündschlüssel hat die fol-
genden vier Positionen:
«AUS» alles ausgeschaltet;
«EINSCHALTEN DER SCHEINWERFER»;
«EIN» alle Funktionen aktiviert;
«STARTEN» schaltet den Anlasser ein.
Beim Loslassen des Zündschlüssels aus der
Position «STARTEN» kehrt dieser automa-
tisch in die Position «EIN» zuck.
Nach dem Anlassen des Motors, erfolgt das
Einschalten der Scheinwerfer (falls vorgese-
hen), indem der Schlüssel auf die Position
«EINSCHALTEN DER SCHEINWERFER»
gedreht wird.
Um sie auszuschalten, den Schlüssel erneut
auf «EIN» stellen.
4.5 KONTROLLLAMPE UND SIGNALEIN-
RICHTUNGEN (Abb. 4.1 Nr. 5)
Diese Kontrolllampe leuchtet, wenn sich der

und sie bleibt während des Betriebs ständig
eingeschaltet.
Wenn sie blinkt, zeigt dies an, dass eine Vo-
raussetzung zum Anlassen des Motors fehlt
(siehe 5.2).
Das akustische Signal weist bei eingeschal-
tetem Schneidwerkzeug darauf hin, dass die
Grasfangeinrichtung voll ist (siehe 5.3.6).
4.6 HEBEL ZUM EINSCHALTEN
UND ABBREMSEN DER
SCHNEIDWERKZEUGE (Abb. 4.1 Nr.6)
Dieser Hebel hat zwei Stellungen, die auf einem
Schild angezeigt sind und folgendes bedeuten:
Position «A» = Schneidwerkzeuge
ausgeschaltet
Position «B» = Schneidwerkzeuge
eingeschaltet
Wenn die Schneidwerkzeuge eingeschaltet
werden, ohne dass die vorgesehenen Si-
cherheitsbedingungen erfüllt sind, schaltet
sich der Motor aus und kann nicht angelas-
sen werden (siehe 5.2).
Beim Ausschalten der Schneidwerkzeuge
(Position «) wird gleichzeitig ein Bremsvor-
gang ausgest, der ihre Drehung in wenigen
Sekunden zum Stillstand bringt.
4.7 HEBEL ZUR REGULIERUNG DER
SCHNITTHÖHE (Abb. 4.1 Nr. 7)
Dieser Hebel hat sieben Stellungen, die auf ei-
nem Schild mit den Zahlen von «1» bis «7» an-
gezeigt sind und ebenso vielen Schnitthöhen
zwischen 3 und 8 cm entsprechen.
Um von einer Position in die andere zu wech-
seln, muss man den Hebel seitlich versetzen
und in eine der sieben Sperrkerben einrasten
lassen.
4.8 FREIGABEPEDAL SCHNEIDEN IM
RÜCKWÄRTSGANG (Abb. 4.1 Nr. 8)
Wenn man das Pedal gedrückt hält, kann man
mit eingeschalteten Schneidwerkzeugen rück-
wärts fahren, ohne dass der Motor anlt.
4.21 HYD R OSTATI SCHEM
ANTRIEB
4.21.1 KUPPLUNGS-/BREMSPEDAL
(Abb. 4.2 Nr.21)
Dieses Pedal betätigt die Bremse der Hin-
terräder.
4.21.2 DREHZAHLREGLER (Abb. 4.2
Nr.22)
Mit diesem Hebel wird der Radantrieb
zugeschaltet und die Geschwindigkeit der
Maschine sowohl im Vorwärts- als auch im
Rückwärtsgang reguliert.
Die Vorwärtsgeschwindigkeit der Ma-
schine nimmt stufenweise zu, indem der
Hebel langsam in Richtung „F“ bewegt
wird; der Rückwärtsgang wird eingelegt,
indem der Hebel in Richtung „R“ bewegt
wird.
Die Rückkehr in die Leerlaufstellung
«N» erfolgt automatisch, wenn man das
Bremspedal (Abb. 
durch manuelles Verstellen, ohne das
Bremspedal zu betätigen.
Loading ...
Loading ...
Loading ...